Zum vierten Mal hat Focus die Digital Stars
ausgezeichnet: Das Nachrichtenmagazin vergab den Award für digitale
Innovationen am Montag, 18.01.2016, im Rahmen der internationalen
Digitalkonferenz DLD (Digital, Life, Design) in München. Mit dem
Digital Star Award prämiert Focus branchenübergreifend digitale
Innovationen aus Deutschland. Der Preis ist mit 50.000 EUR
Mediavolumen dotiert.
Focus-Chefredakteur Ulrich Reitz: „Die Einflussreichen im Bereich
digitale Innovationen aus Deutschland können sich weltweit messen.
Wie ideenreich sie sind, hat der Focus Digital Star Award einmal mehr
belegt. Ziel ist es, den Pionieren, die die deutsche
Digitalwirtschaft durch ihre Visionen vorantreiben, eine Bühne zu
geben und damit die Aufmerksamkeit, die sie verdienen.“
Unter den mehr als 100 Bewerbern wählte eine hochkarätig besetzte
Jury (s.u.) die vielversprechendsten Innovationen deutscher
Unternehmen, Forschungsinstitute oder Start-ups aus.
Focus-Korrespondentin Susann Remke aus New York moderierte die
Preisverleihung und sprach mit den Gewinnern über den
Innovationsstandort Deutschland und darüber, wie deutsche Unternehmen
aktiv die vierte industrielle Revolution mitgestalten. Der Focus
Digital Star Award wurde wie jedes Jahr in drei Kategorien vergeben:
„Digital Innovation of the year“ (Hauptpreis), „Digital Perspective“
(Nachwuchspreis) und „Editor´s Choice“.
Der Hauptpreis für die „Innovation of the Year“ ging an das
Münchner Unternehmen NavVis. Mit innovativen Produkten und
Anwendungen ermöglicht das am Lehrstuhl für Medientechnik der
Technischen Universität München entstandene Unternehmen
zentimetergenaue Kartierung und Navigation in Innenräumen. Ähnlich
wie Googles Streetview-Autos kartiert bzw. digitalisiert NavVis – nur
fährt statt eines Autos ein zum Patent angemeldeter Trolley durch die
Räume, dessen sechs hochauflösende Kameras 720-Grad-Bilder aufnehmen.
„Reisende können sich mit der App von NavVis an Flughäfen oder Museen
genau zeigen lassen, wohin sie gehen müssen, Geschäfte ersparen
Kunden so die Suche nach Produkten im Laden. Indoor-Mapping wird
künftig genauso wichtig wie GPS heute auf den Straßen“, begründet die
Jury ihre Entscheidung.
Der Nachwuchspreis ging an ANTELOPE, die erste Sportbekleidung mit
integriertem EMS-System. EMS steht für Elektro-Muskel-Stimulation –
eine hocheffektive und zeitsparende Trainingsmethode, die das
herkömmliche Training um ein Vielfaches effektiver macht. ANTELOPE
ist es gelungen, modernste Textile-Elektroden in eine hochwertige
Kompressionsbekleidung – die sich weder in der Haptik noch vom
Aussehen von konventioneller Funktionsbekleidung unterscheidet – zu
integrieren. Die elektrischen Impulse werden von einer
smartphonegroßen Elektronikeinheit ausgelöst. Reguliert wird diese
per App über Smartphone oder Tablet.
In der Kategorie „Editor–s Choice“ zeichnete die Focus-Redaktion
die Innovation aus, die Wirtschaft und Gesellschaft ihrer Meinung
nach zukünftig voranbringen wird. In diesem Jahr ging der Award an
ArtiMinds, einem Spin-off des Karlsruher Instituts für Technologie
(KIT). ArtiMinds hat eine Software entwickelt, mit der sich Roboter
schnell und intuitiv bedienen lassen: Der Mensch bringt dem Roboter
intuitiv bei, wie er während einer Bewegung flexibel auf durch
Sensoren wahrgenommene Kräfte reagieren kann, um komplexe Aufgaben
zuverlässig durchzuführen. Die Redaktion begründet ihre Wahl
folgendermaßen: „Roboter werden die Kollegen der Menschen. Damit der
Roboter aber genau das macht, was der Mensch von ihm möchte, muss die
Bedienung der Software so einfach wie möglich sein. Mit der Software
von ArtiMinds können die Einsatzgebiete von Industrierobotern
erheblich ausgeweitet werden.“
Unter den Juroren des Focus Digital Star Award sind Experten wie
DLD-Gründerin Steffi Czerny, Stefan Winners, Digitalvorstand von
Hubert Burda Media, Gesche Joost, Professorin für Designforschung und
Internetbeauftragte der Bundesregierung, Markan Karajica, der
Vorsitzende der Geschäftsführung von ProSiebenSat 1 Digital, Investor
Lars Hinrichs, Dr. Alexander von Frankenberg, Geschäftsführer des
High-Tech Gründerfonds, und Claudia Nemat, Vorstandsmitglied der
Deutschen Telekom AG.
Official Partner des Focus Digital Star 2016 ist die Techniker
Krankenkasse.
Zu den Preisträgern der Vorjahre zählen unter anderem Kreditech,
relayr, moovel, Auctionata, MyTaxi, ResearchGate, SAP/Hana und Blue
Yonder.
Pressekontakt:
Alice Schwetz
Senior Manager Market Communication/ PR Manager
BurdaNews GmbH
Arabellastraße 23, 81925 München
Phone +49 89 9250-3067
Mobile + 49 151 5263-9530
Fax +49 89 9250-2337
alice.schwetz@burda.com