Folksam entscheidet sich für Pegasystems, um die Customer Experience zu verbessern und die Effizienz zu steigern

München – 14. Juni 2010 – Folksam, Schwedens zweitgrößtes Versicherungsunternehmen mit über vier Millionen Geschäfts- und Privatkunden sowie Prämieneinnahmen in Höhe von 22,6 Milliarden Schwedischen Kronen im Jahr 2008, entschied sich für Pegasystems’ SmartBPM-Lösung, um größere Veränderungen beim Management von Schadensfällen durchführen zu können.
Das erste Projekt wird sich auf Hausratversicherungen konzentrieren und soll die Customer Experience durch die Vereinfachung des Schadenmanagements signifikant verbessern. Das Projekt wird darüber hinaus die Geschäftsabläufe in den fünf Hauptzentralen für Schadensbearbeitung des Unternehmens in Schweden straffen.

„Pegasystems SmartBPM ist ideal, um die Ziele unserer weit reichenden Initiative zur Änderung von Geschäftsprozessen zu verwirklichen. Dies erreichen wir, indem Fachabteilungen und IT in einem gemeinschaftlichen Ansatz Lösungen entwerfen und entwickeln“, betont Gunnar Froderberg, CIO von Folksam. „Wesentlich ist, dass die Lösung von Pegasystems es uns ermöglicht, die BPM-Software selbstständig zu nutzen, so dass unsere Manager aus den Fachabteilungen die Kontrolle über den Änderungsprozess übernehmen können – und zwar ohne ein Verständnis von komplexer IT-Programmierung oder -Dokumentation haben zu müssen.“

David Wells, Vice President und Managing Director für EMEA bei Pegasystems, ergänzt: „In einem sich zunehmend verschärfenden Wettbewerb in der Versicherungsbranche Skandinaviens, sind Unternehmen wie Folksam immer bestrebt, innovative Wege zu finden, um neue Kunden gewinnen, neue Produkte schneller auf den Markt bringen und immer kürzere Veränderungszyklen bewältigen zu können.“

„Pegasystems revolutionäre „Build for Change“-Technologie reagiert auf diese Herausforderungen, indem sie die Mitarbeiter von Folksam in die Lage versetzt, deutlich schneller auf geschäftliche Herausforderungen zu reagieren und kosteneffizient das Management von Schadensansprüchen zu verbessern.“