Die Sauren Fonds-Research AG hat am 8. September 2011 in Frankfurt
ihre viel beachteten Auszeichnungen im Rahmen der Sauren Golden
Awards 2011 bekannt gegeben. Bei dem Ratingansatz der Sauren
Fonds-Research AG steht die Person des Fondsmanagers und dessen
qualitative Beurteilung im Mittelpunkt. Von den in persönlichen
Gesprächen analysierten Fondsmanagern erhalten nur die
erfolgversprechendsten Fondsmanager eine Auszeichnung von bis zu drei
Goldmedaillen. Im Rahmen der diesjährigen Sauren Golden Awards wurden
insgesamt 206 Auszeichnungen in einer Vielzahl von Kategorien
vergeben.
Neben der Publizierung der Goldmedaillen-Gewinner erfolgte
wiederum die Vergabe des Sauren Golden Award in insgesamt neun
Kategorien. Der Sauren Golden Award stellt eine explizite
Auszeichnung für besondere Managementleistungen dar und wird in
verschiedenen Kategorien sowie für das Comeback des Jahres vergeben.
Unter anderem wurden Christoph Bruns (LOYS) in der Kategorie
Aktien Global, Olgerd Eichler (MainFirst Asset Management)in der
Kategorie Aktien Europa, John Hathaway (Tocqueville Finance) in der
Kategorie Aktien Branchen, Dr. Michael Hasenstab (Franklin Templeton
Investments) in der Kategorie Anleihen Global, Paul McNamara (GAM) in
der Kategorie Anleihen Schwellenländer, Michael Reed (BlueBay Asset
Management) in der Kategorie Wandelanleihen, Geoff Oldfield
(Ennismore Fund Management) in der Kategorie Absolute Return, Lilian
Co (LBN Advisers) in der Kategorie Hedgefonds und Miles Geldard
(Jupiter Asset Management) in der Kategorie Comeback des Jahres
ausgezeichnet.
Kaldemorgen als „Fondspersönlichkeit 2011“ geehrt
Zusätzlich zu den Auszeichnungen der Fondsmanager wurde im Rahmen
der Sauren Golden Awards 2011 die Auszeichnung für die
„Fondspersönlichkeit 2011“ vergeben. Diese Auszeichnung wird durch
eine namhafte, unabhängige Jury an eine Person vergeben, welche sich
in besonderer Weise für die Förderung des Investmentfonds-Gedankens
verdient gemacht hat. In diesem Jahr ging die Auszeichnung an Klaus
Kaldemorgen, der seine Karriere bei der DWS im Jahr 1982 begann und
sich seitdem stets mit einem hohen Pflichtbewusstsein seinem
Arbeitgeber und seinen Anlegern gegenüber auszeichnete. Die Jury
würdigte die von Klaus Kaldemorgen bewusst getroffene Entscheidung,
von administrativen Aufgaben zurückzutreten, um sich auf die
Verwaltung von Investorengeldern konzentrieren zu können.
„Unternehmer des Jahres“ wurde der Visionär Stefan Winners
Erstmals wurde in diesem Jahr durch eine dreiköpfige Jury aus
renommierten Fondsmanagern der Sauren Golden Award für den
„Unternehmer des Jahres“ vergeben. Als erster Preisträger in dieser
Kategorie wurde Stefan Winners, Vorstandsvorsitzender der Tomorrow
Focus AG, geehrt. Als Begründung führte die hochkarätige Jury aus,
dass Stefan Winners seine klar formulierten Visionen und Ziele sowohl
erfolgreich als auch nachhaltig umsetzten konnte. Stefan Winners gab
der Tomorrow Focus AG ein stärkeres eigenständiges Profil und
expandierte sehr erfolgreich in Geschäftsfelder aus dem Bereich
Social Media. Die Jury zeigte sich davon überzeugt, dass Stefan
Winners sich mit dem bereits Erreichten nicht zufrieden geben,
sondern weiterhin gezielt neue Wachstumsimpulse setzen wird.
Ausführliche Informationen zu dem personenbezogenen Rating-Ansatz
der Sauren Fonds-Research AG, Begründungen zu den einzelnen Sauren
Golden Award Gewinnern und eine Übersicht der 206 durch die Sauren
Fonds-Research AG vergebenen Auszeichnungen sind im Internet unter
www.sauren.de verfügbar.
Pressekontakt:
Sauren Fonds-Research AG, Telefon 0221/65050-139, Fax 0221/65050-130
E-Mail: research@sauren.de, Homepage: www.sauren.de