ForeScout Technologies, Inc., der
führende Anbieter von Lösungen für intelligente Zugangskontrolle und
Security Management für Global-2000-Unternehmen und staatliche
Einrichtungen, hat heute neue ControlFabric-Integrationen von
branchenführenden Anbietern im Bereich Advanced Threat Detection
(ATD) angekündigt. Durch diese Integrationen können die Kunden
Advanced Persistent Threats (APTs) schnell und automatisch eindämmen
und so deren Verbreitung im Unternehmensnetz verhindern. Zu den
derzeitigen ATD-Partnern der ForeScout-Plattform gehören Bromium,
Damballa, Invincea und Palo Alto Networks.
ATD-Lösungen helfen Unternehmen, sich vor gezielten APTs und
Zero-Day-Malware zu schützen. Sie beinhalten verschiedene
Wirkungsansätze und können unterschiedlich eingesetzt werden. Die
Integration mit ForeScout CounterACT[TM] über die
ControlFabric[TM]-Architektur verstärkt die NAC-Sicherheitsumgebung,
sodass sich die Kunden wesentlich schneller und mit automatisierten
Mitteln effektiv sich gegen hochentwickelte Bedrohungen verteidigen
können.
„Heutzutage nutzen ATDs gleich mehrere verhaltensbasierte
Mechanismen, um Schädlinge zu entdecken. Anstatt zu versuchen,
Malware daran zu erkennen, was sie ist (basierend auf ihrer
Signatur), erkennen verhaltensbasierte Ansätze Schadenssoftware an
den Aktionen, die sie durchführt“, so Frank Dickson, leitender
Branchenanalyst bei Frost & Sullivan. „Das ist aber nur die halbe
Miete. Im nächsten Schritt müssen die Gefahren geblockt, und falls
nötig, die Systeme wiederhergestellt werden. Die meisten Systeme zur
Ermittlung hochentwickelter Bedrohungen melden zwar die Existenz
einer Bedrohung, doch wenn Unternehmen über kein System zur
automatisierten Reaktion auf gefundene Bedrohungen verfügen, bleibt
ein Tor geöffnet, durch das Daten herausgeschleust oder
Schadprogramme im Netzwerk verbreitet werden können.“
ForeScout arbeitet mit ATD-Lösungen zusammen, um ein effektives
Risikomanagement und eine zuverlässige Beseitigung von Bedrohungen zu
ermöglichen. Die integrierten Lösungen bieten Sichtbarkeit und
Transparenz der Geräte im Netz in Echtzeit und erlaubt effektive
Reaktionen auf APTs und Zero-Day-Bedrohungen.
Pressekontakt:
Susanne Sothmann / Bastian Hallbauer
Kafka Kommunikation
089 74 74 70 580
ssothmann@kafka-kommunikation.de
bhallbauer@kafka-kommunikation.de