Forsa BrandControl GmbH / Schlagwort(e): Werbung/Kommunikation/
Forsa Brandcontrol GmbH: New Car Monitor-Kampagnencheck – UEFA EURO
2012-Sponsoren Hyundai und Kia profitieren deutlich
DGAP-Media / 02.07.2012 / 15:11
———————————————————————
Auch bei Dacia zeigt sich ein –EM-Effekt–
Frankfurt am Main, 2.07.2012 – Die Entscheidung fiel vor zwei Jahren und
macht sich jetzt bezahlt – als offizieller Automobil-Partner der UEFA EURO
2012 haben sich Hyundai und Tochter Kia die volle Aufmerksamkeit der
potenziellen Neuwagenkäufer gesichert. Das ermittelte der Kampagnen-Check
des New Car Monitor von Forsa Brandcontrol. Für den Kampagnen-Check befragt
das Frankfurter Institut für Markencontrolling monatlich 700 PKW Fahrer,
die innerhalb von 12 bis 36 Monaten den Kauf eines Neuwagens planen.
Benchmark für den Kampagnenerfolg ist das vor dem Start der UEFA EURO 2012
erreichte Niveau.
Dabei liegt die Marke Hyundai deutlich vor Kia. Bei der gestützten
Werbeerinnerung für Automarken stieg der Wert von 29 Prozent in der
Kalenderwoche 23 – die EM startete am 8. Juni – um deutliche sechs
Prozentpunkte auf 35 Prozent in der 24. Kalenderwoche. Dieser Trend
verstärkte sich im Verlauf der EM noch, und so erinnerten sich in der 25.
Kalenderwoche 45 Prozent der Befragten und in der folgenden 26. Woche sogar
49 Prozent der Befragten daran, Werbung von Hyundai gesehen zu haben.
Insgesamt konnte Hyundai also mit einer Steigerung von 20 Prozentpunkten
von seinem UEFA EURO 2012-Engagement profitieren.
Bei Kia war der Effekt nicht ganz so drastisch, aber auch hier stieg die
Werbeerinnerung für die Marke deutlich um insgesamt 8 Prozentpunkte.
Erinnerten sich in der 23. Kalenderwoche noch 45 Prozent der Befragten an
Kia-Werbung, so steigerte sich dieser Wert in den folgenden Wochen auf 47,
50 und schließlich 53 Prozent in der Woche 26.
Geschickt profitiert auch Renault-Tochter Dacia von der UEFA EURO 2012 –
und das ganz ohne Sponsorenengagement. Dabei gelingt Dacia-Marketingchef
Marc Osseux und der Agentur OMD, Düsseldorf ein ganz besonders cleverer
Schachzug. Ironisch spielt der TV-Spot, der am 4.6. startete, auf das mehr
oder minder unterschwellige Potenzgerangele an, dass sich innerhalb der
ihre Sprösslinge abholenden Elternschaft abspielt. Der Dacia Dogy und sein
Fahrer gehen dabei als Sieger hervor und das Auto erweist sich als
–Raumwunder– und positioniert sich als –Das Statussymbol für alle, die kein
Statussymbol brauchen–. Die Hauptrolle spielt Markenbotschafter Mehmet
Scholl, der nicht nur als bekannte Fußballgröße populär ist, sondern auch
als Co-Kommentator bei der ARD die UEFA Euro 2012 begleitet. –Die Marke
Dacia legt im Beobachtungszeitraum zweistellig zu,– kommentiert Harald
Jossé, Geschäftsführer bei Forsa Brandcontrol, –das zeigt, dass man auch
ohne gigantische Marketingbudgets, dafür aber mit cleveren Strategien zum
Ziel kommen kann – messen lässt sich das mit dem Kampagnencheck des New Car
Monitor.–
Die Forsa Brandcontrol GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main ist das einzige
Institut in Deutschland, das sich auf das Controlling von Markenführung und
Markenkommunikation spezialisiert hat. Forsa Brandcontrol unterstützt
Unternehmen dabei, die Effizienz und Effektivität ihrer Markeninvestitionen
zu erhöhen.
Forsa Brandcontrol GmbH
Dr. Harald Jossé/Brgitte Pawolski
Gutleutstraße 80
60329 Frankfurt
Tel.: 069/75 65 61 00
Fax: 069/75 65 61 10
Ende der Pressemitteilung
———————————————————————
02.07.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
176267 02.07.2012