
   Entspannt sein, sich frei fühlen, gut gelaunt durch den Tag 
kommen. Klingt gut? Dafür gibt es ein Rezept, wie eine repräsentative
Umfrage des Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag von 
RaboDirect zeigt. Die Glücksformel lautet: Sparen. Denn Geld auf die 
Seite zu legen hat eine häufig unterschätzte positive Wirkung auf 
unser Gemüt.
   Neun von zehn Deutschen sind davon überzeugt, dass Sparen 
unabhängig macht. Das bedeutet, ein finanzielles Polster verschafft 
den nötigen Spielraum, auch mal „Nein“ zu Zwängen und bewusst „Ja“ zu
neuen Möglichkeiten zu sagen. Stress und Alltagsdruck lassen sich so 
leichter bewältigen. Dazu passt, dass 80 Prozent der von forsa 
Befragten der Meinung sind, dass Sparen beruhigt und entspannt. 61 
Prozent sagen sogar, dass Sparen glücklich macht. Vor allem junge 
Menschen zwischen 20 und 29 Jahren (71 %) sehen das so. Lediglich 14 
Prozent von ihnen empfinden es als spießig, sich auf der Bank ein 
Gelddepot anzulegen, um auf Ziele in der Zukunft zu sparen – sei es 
eine größere Anschaffung oder eine Reise.
Sparen gewinnt an Bedeutung.
   Die aktuelle Studie macht zudem deutlich, dass Sparen in 
unsicheren Zeiten, die durch Trump-Alleingänge, Brexit, politische 
Umbrüche und Automobil-Skandale in Deutschland geprägt sind, für 
unser Wohlbefinden immer wichtiger wird. So gaben in der Befragung 
vor drei Jahren noch 52 Prozent der Deutschen an, dass Sparen 
Glücksgefühle auslöst. 2017 waren es bereits 55 und heute schon 61 
Prozent. Es vermittelt Stabilität und Sicherheit und hilft dabei, die
Sorgen des alltäglichen Lebens zu lindern. Kurzum: Sparen ist eine 
positive Gewohnheit, die Zuversicht schürt und Schutz gegen negative 
Gedanken bietet. Einfach mal ausprobieren. Es funktioniert!
   Die Details der forsa-Studienergebnisse schicken wir auf Anfrage 
gerne zu. Einfach eine E-Mail an RaboDirectMarketing@rabobank.com 
senden.
   Hinweis: Für die repräsentative forsa-Erhebung wurden im Auftrag 
von RaboDirect Deutschland zwischen dem 3. und 15. Juli 2018 
insgesamt 1.229 Personen befragt. Die Ergebnisse sind unter der 
Quellenangabe „forsa/RaboDirect Deutschland“ frei zur 
Veröffentlichung.
Über RaboDirect Deutschland.
   RaboDirect Deutschland ist ein Geschäftsbereich der deutschen 
Zweigniederlassung der Coöperatieve Rabobank U.A., einer 
holländischen Bankengruppe mit Sitz in Frankfurt am Main. Das 
Direktbankgeschäft wurde im Juni 2012 als neuer Geschäftsbereich der 
Zweigniederlassung Frankfurt gegründet und ist auf Sparprodukte für 
Privatkunden spezialisiert. 
   Im Firmenkundengeschäft ist die deutsche Zweigniederlassung der 
1898 als Genossenschaftsbank gegründeten Rabobank Gruppe bereits seit
1984 als Spezialist für Finanzierungen im Agrar- und 
Nahrungsmittelsektor tätig. Die Rabobank Gruppe ist einer der größten
Finanzdienstleister der Niederlande. Inzwischen ist die Bank in 40 
Ländern mit 8,5 Millionen Kunden und knapp 44.000 Mitarbeitern 
vertreten und verfügt über Einlagen von 340 Milliarden Euro (Stand 
2017). Weitere Informationen im Internet auf www.rabodirect.de und 
www.rabobank.com.
Pressekontakt:
RaboDirect Deutschland
Pressestelle 
Assana Jensen
c/o Havas PR 
Tel. 040 431 75 123
assana.jensen@havaspr.com
Original-Content von: RaboDirect Deutschland, übermittelt durch news aktuell
