Forscher nähern sich einer europaweiten Lösung für den Umgang mit Phenylketonurie (PKU)

Forscher erzielen auf einer Konferenz, bei der PKU im Mittelpunkt
steht, weitere Fortschritte hin zu standardisierten europaweiten
Richtlinien für den Umgang mit Phenylketonurie (PKU), einer genetisch
bedingten Stoffwechselstörung.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20140509/685679 )

EXCEMED lädt Diätassistenten, Kinderärzte und Angehörige anderer
Berufe des Gesundheitswesens zum am 6. und 7. Juni 2014 in Zagreb
(Kroatien) stattfindenden „2014 Annual Multidisciplinary European
Phenylketonuria Symposium – PKU: A lifetime of challenges“ ein.

„Wir können schon sehr bald Therapien für PKU für ganz Europa
empfehlen. Dies ist ein zentrales Element der Veranstaltung. Alle
Richtlinien werden präsentiert, einige basieren auf klinischen
Nachweisen, andere sind subjektiv,“ sagt Professor Anita MacDonald,
Consultant Dietitian am Birmingham Children–s Hospital in Birmingham
(GB) und Koordinatorin des wissenschaftlichen Teils der Konferenz.

In der Vergangenheit war ein Grossteil der PKU-Forschung
unkontrolliert oder nicht randomisiert und fand in kleinen Zentren
statt, die nicht miteinander zusammenarbeiteten, erklärt Prof.
MacDonald. „Wir sind mit Problemen wie beispielsweise Medizinern
konfrontiert, die im selben Land arbeiten und ganz verschieden mit
PKU umgehen,“ sagt sie.

PKU ist eine seltene Krankheit, die eine von 10.000 Personen
betrifft. Geldmangel und eine Lange Zeit der Forschung, die keine
brauchbaren Ergebnisse erbrachte, verzögerten den Fortschritt bei der
Entwicklung effektiver Behandlungsverfahren.

„In den vergangenen 60 Jahren war eine spezielle Diät die
Hauptsäule der PKU-Behandlung. Diese war zwar erfolgreich, jedoch
auch problematisch. Daher bemühen wir uns intensiv, wirksame und
preiswerte Alternativen für die betroffenen Familien zu finden,“ sagt
Prof. MacDonald.

„Unser Symposium ist die einzige Veranstaltung von Mitarbeitern
des Gesundheitswesens, die sich ausschliesslich mit PKU beschäftigt,“
sagt Rachel Clark, CEO von EXCEMED. „Wir freuen uns, dass wir diesem
Personenkreis diese Gelegenheit zum Präsentieren von Vorschlägen für
eine Zusammenarbeit bieten können.“

Die Teilnehmer der Veranstaltung diskutieren die Behandlung von
PKU, interpretieren pathophysiologische Erkenntnisse und vergleichen
Möglichkeiten zur Bekämpfung neurokognitiver Folgen für Patienten.
Ein weiteres Thema der Veranstaltung sind Möglichkeiten zur
Behandlung von PKU bei werdenden Müttern, Teenagern und Erwachsenen.

Informationen zu EXCEMED

EXCEMED – Excellence in Medical Education ist ein unabhängiger,
gemeinnütziger Anbieter von CME (Continuing Medical
Education/kontinuierliche berufliche Fortbildung) mit Zentrale in
Genf (Schweiz). Die Stiftung bietet seit mehr als vier Jahrzehnten
erstklassige CME für Mitarbeiter des Gesundheitswesens. Sie hat mehr
als 1.500 internationale wissenschaftliche Kongresse veranstaltet und
mehr als 500 Artikel in führenden internationalen medizinischen
Fachzeitschriften publiziert. EXCEMED veranstaltet seit 2000
Online-CME-Schulungen und ist aktiv in Sachen E-Learning mit
Veranstaltungen wie beispielsweise Vortragsvideos, CME-akkreditierten
Online-Kursen und Symposien. Im April 2014 änderte das Unternehmen
seinen Namen von Serono Symposia International Foundation in EXCEMED.
http://www.excemed.org

Photo:
http://photos.prnewswire.com/prnh/20140509/685679

Pressekontakt:
Ansprechpartner für Medien: Tel.: +39-349-808-9073, E-Mail:
social@excemed.org oder +39-335-1267428

Weitere Informationen unter:
http://