Das Forum informierte als Semesterveranstaltung im wöchentlichen Wechsel Studenten der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät über verschiedene Berufsfelder. Jedes Berufsfeld wurde von zwei bis drei ehemaligen Tübinger Studenten repräsentiert, die in einem ähnlichen beruflichen Umfeld tätig sind.
Bei der Veranstaltung handelte es sich um eine Kooperation mit studentischen Organisationen, die das Forum zur beruflichen Orientierung gemeinsam mit der Unternehmens-Kontaktstelle der Universität moderiert haben. Das Ziel war es, dass die Ehemaligen zum Thema Berufseinstieg ihre Erfahrungen an die Studierenden weitergeben. Es gab einen spannenden Austausch, bei dem sich die Studenten vor allem für den Berufseinstieg, die Anforderungen dazu und die Entwicklungschancen interessierten.
Da bei itdesign einige Alumni der Universität Tübingen arbeiten, sind wir gerne der Anfrage nachgekommen, einen Referenten für diese Veranstaltung zu stellen.
Andreas Günzel, seit 2007 Mitarbeiter bei itdesign, hat im letzten Sommer seinen Abschluss an der Universität Tübingen gemacht. Im Anschluss daran hat er seinen Berufseinstieg bei itdesign im Berufsfeld Mitarbeiter-Management vollzogen und kümmert sich nun unter anderem um die Mitarbeitergewinnung und den engen Kontakt zu den Hochschulen. Als ehemaliger Tübinger Student war er sehr gerne bereit, von seinem Berufseinstieg zu berichten und seine Erfahrungswerte an Interessierte weiterzugeben.
Andreas Günzel erläuterte wie wichtig es ist, bereits während des Studiums Kontakte in die Wirtschaft zu knüpfen. Diese Kontakte bilden eine sehr gute Voraussetzung für einen erfolgreichen Berufseinstieg. Sinnvoll sind eine Tätigkeit als Werkstudent, wie bei Andreas Günzel selbst, aber selbstverständlich auch Praktika oder die Teilnahme an praxisorientierten Veranstaltungen während des Studiums. Das frühzeitige Aufbauen eines beruflichen Netzwerkes sichert den Erfolg beim Einstieg in die Arbeitswelt.