Forum Kiedrich: Bald 5.000 Tage für Gründer im Einsatz

Zur Zahl der Arbeitsplätze, die durch die im Forum Kiedrich-Netz verbundenen Unternehmen ins Leben gerufen wurden, liegen keine genauen Angaben vor. Aus Stichproben leite sich jedoch ab, dass die Gesamtzahl neu geschaffener Arbeitsplätze mittlerweile deutlich an die 4.000er Marke heranreiche.

Mit Stolz erfüllt die Forum-Geschäftsführerin Claudia Erben, wie häufig ihre Gründer namhafte Auszeichnungen erringen konnten. Neben ersten Plätzen in einer Vielzahl regionaler Existenzgründerwettbewerbe gehörten hierzu etliche Innovationspreise, erste oder vordere Plätze großer bundesweiter Fachinitiativen wie auch der Hessische Gründerpreis. Ein Gründer dürfe sich mit einem Wasserspeicherungsprodukt neuerdings sogar zu den sogenannten sieben weltweiten Klimahelden zählen.

Im Alltag wichtiger als eine Auszeichnung sei die hohe Quote der Unternehmen, die frühzeitig die Gewinnschwelle erreichten. Erben: „Hieran hat zum einen unser Auswahlgremium, besetzt mit Fachleuten aus Wirtschaft und Wissenschaft, seinen gewichtigen Anteil. Zum anderen bestätigt es uns das Prinzip, mit Mentoren, die mitten im Berufsleben stehen, für offene Türen zu sorgen. Auch die Partnerschaft mit dem High-Tech-Gründerfonds gehört hier hinzu.“ Im Forum wirken insgesamt über 150 Mentoren aus allen Teilen der Wirtschaft sowie aus Kreisen von Business Angels und Venture Capital Gesellschaften mit.

Seinerzeit aus der auf informationstechnologische Beratung ausgerichteten CSC Ploenzke AG hervorgegangen, sollte das Forum zunächst nur 1.000 Tage bis zum Jahr 2000 bestehen. Bei der seit dem Jahr 2001 selbständigen und seither in Wiesbaden ansässigen Forum Kiedrich GmbH gehen mittlerweile auch viele Start-Ups ohne IT-Hintergrund ein und aus. Deren Anteil liege jetzt bei über einem Drittel aller Netzwerk-Kandidaten. Beim aktuellen 26. Gründermarkt treten u. a. der Hersteller eines Arthrose-Diagnose-Geräts, der Entwickler von Kleinwindkraftanlagen, ein Anlagenhersteller für die Aluminiumindustrie und ein Tiefengeothermie-Experte an.

Bei IT-Themen zeige sich der fortschreitende Reifegrad, das Internet für immer mehr Geschäftsvorhaben einzusetzen. Dies reiche von branchenfachlich aufgestellten Online-Handelsplätzen für Cargo, Energie, Immobilien und Ökomode über das vielseitige Thema Geomarketing bis hin zum IT-Einsatz zur wirtschaftlichen Optimierung der IT selbst.