Forum Kiedrich: Starts aus der Internetszene meist auf eigene Kosten

Für Gründer aus der mobilen Internet-Szene rechnete sich 2011. Bei vielen Geschäftsszenarien ging es um interaktive und lokal anwendbare Dienste. Sie wurden meist aus eigenen Mitteln vorfinanziert und überlebten, wenn sie schnell auf Kundeninteresse stießen. Diese meist als Subunternehmer oder als Dienstleistungsanbieter auftretende Gründergruppe dürfte nach Aussagen aus dem Forum Kiedrich weiter wachsen. Ihr Nährboden sei die in der gesamten bundesrepublikanischen Fläche und damit über die Großstädte hinaus zunehmende Netzkapazität wie auch der immer weiter vordringende elektronische Geschäftsverkehr.

Investitionsintensive Gründungsvorhaben gab es vor allem in Verbindung mit Auftragsforschungen. Dies zeigt sich an der Ausschöpfung entsprechender Gründer-Kredite der KfW, die jeweils über die eigene Hausbank vergeben werden. Gerade in diesen Fällen mussten die Gründer jedoch ein erhebliches Maß an Durchhaltevermögen zeigen. Im Regelfall waren die eigenen Fixkosten im Minimum für sechs bis zwölf Monate zu schultern, bis erste Kundenaufträge eingingen. Die Fremdkapitalgeber erwarteten eine harte Begrenzung dieser Fixkosten, was meist eine zusätzliche persönliche Einschränkung nach sich zog.

Ausnahmen bestätigen die Regel: Infolge vieler, den Internettechnologien zu verdankender Gründungen wächst mit einem Zeitverzug von rund fünf Jahren auch die Zahl derer, die ein zweites und drittes Mal gründen – auch im Forum Kiedrich. Diese mittlerweile kapitalstarken Mehrfachgründer bringen Sicherheiten ein und können so auch Fremdkapital akquirieren. Hinzu kommt: Sie schätzen im Vergleich zum Erstgründer Herausforderungen auf dem Weg zum Erfolg deutlich kritischer ein. Dies führt zu vorsichtigerem geschäftlichem Handeln und verstärkt so überproportional deren Erfolgsaussichten. Das Rezept der Mehrfachgründer: Sie starteten oft auf Märkten ohne große Konkurrenz. Sie setzten meist auf vorhandenen Technologien auf. Sie bleiben ihrem Marktumfeld treu.

Für 2012 sieht Claudia Erben vom Forum Kiedrich keine Trendwende: „Den meistern Gründern bleiben mangels Sicherheiten die nach wie vor günstigen Kreditkonditionen der Banken versperrt. Mancher macht da aus der Not eine Tugend und überzeugt durch Gründungsbegeisterung statt durch Fremdkapital. Und überhaupt – ohne gutes Eigenmarketing ist auch die beste Kapitalausstattung kaum etwas wert.“

Weitere Informationen unter:
http://www.forum-kiedrich.de