Franchise Klima Index (FKI): Franchisewirtschaft auch im 2. Halbjahr 2018 auf Wachstum eingestellt (FOTO)

Franchise Klima Index (FKI): Franchisewirtschaft auch im 2. Halbjahr 2018 auf Wachstum eingestellt (FOTO)
 

Vor knapp einem halben Jahr hat der Deutsche Franchiseverband
erstmals den FRANCHISE KLIMA INDEX (FKI) erhoben und damit die
Stimmungslage am Franchisemarkt bestimmt. Nun geht er in die
Fortsetzung: Erhoben unter den Mitgliedssystemen zeichnet der Index
eine deutliche Positiventwicklung nach. Lag der FKI im Juni 2018 mit
einem Wert von 140 Prozent bereits auf einem positiven Level, hat
sich das Geschäftsklima in der 2. Hälfte des Jahres noch einmal um
drei Prozentpunkte auf 143 Prozent verbessert.

Neben dem allgemeinen Geschäftsklima gibt der FKI weitere
Entwicklungstendenzen wieder. So liegt der Wachstumsindex in der
Rubrik „Franchisepartner“ bei 22 Prozent, was einem Plus von starken
17 Prozentpunkten entspricht. Ebenso deutlich fällt mit 15 Prozent (+
7 Prozent) die Steigerungen bei der Anzahl der Betriebe aus. Auch der
Wachstumsindex bei den Angestellten gibt mit 10 Prozent eine klare
Steigerung wieder, ist diese doch um 9,4 Prozent gewachsen. Torben
Leif Brodersen, Geschäftsführer des Deutschen Franchiseverbandes,
erklärt die starke Positiventwicklung so:

„Wir nehmen derzeit eine positive Entwicklung innerhalb der
Franchisesysteme wahr. Viele unserer Mitglieder öffnen sich neuen
Expansionsformen und fahren gut mit alternativen Zielgruppen, zu
denen beispielsweise bestehende Franchisenehmer als sogenannte
Mulit-Unit- oder Multi-Brand-Operator zählen,“ führt Brodersen aus.
„Ein weiterer wichtiger Grund für die teils zweistelligen
Prozentzuwächse ist sicherlich auch, dass wir den Adressatenkreis der
FKI-Befragung auch um junge Mitgliedssysteme in dynamischer
Wachstumsphase erweitert haben, um die Realität passend abbilden zu
können“.

Neben den regelmäßig abgefragten Parametern bei Stimmungslage und
Wachstum geht der FKI in individuellen Teilbefragungen auch auf die
Art der Expansion ein und bestätigt im aktuellen Fall die im
Franchiseverband beobachteten Entwicklungen. Nach der Expansionsart
befragt, gaben 74 Prozent an, mit bestehenden Franchisepartnern zu
wachsen. 55 Prozent setzen auf Unternehmensgründer und 29 Prozent
wachsen über bestehende Unternehmer, also durch die sogenannte
Conversion in ein Franchiseunternehmen. Mit eigenen Filialen wachsen
10 Prozent.

„Diese Zahlen bestätigen einmal mehr den Trend hin zu neuen
Zielgruppen. Und natürlich sprechen sie für die Agilität der
Franchisewirtschaft, die sich in ihrem Wachstum vom eher leeren
Gründermarkt nicht bremsen lässt“, schließt Torben Leif Brodersen.

Der nächste FRANCHISE KLIMA INDEX (FKI) ist für das 1. Halbjahr
2019 vorgesehen und wird wieder in Zusammenarbeit mit der Digital
Business University of Applied Sciences i.G. erhoben.

Über den Franchise Klima Index (FKI):

Bei der Erhebung interessierten vor allem Fragen zur derzeitigen
und künftigen allgemeinen Geschäftslage innerhalb der
Franchisesysteme. Beide Einschätzungen werden zu einem Indexwert
verdichtet, indem die positiven Einschätzungen und Erwartungen zu den
negativen in Verhältnis gesetzt werden. Würden sich positive und
negative Einschätzungen die Waage halten oder die befragten Systeme
die Geschäftslage neutral bewerten, ergäbe sich ein FKI mit dem Wert
100 Prozent. Im negativen Extrem – alle Befragungsteilnehmer schätzen
die aktuelle Geschäftslage und die weitere Entwicklung sehr negativ
ein – wären es 0 Prozent. Das positive Extrem würde 200 Prozent
ergeben.

Über den Deutschen Franchiseverband:

Der Deutsche Franchiseverband vertritt die Interessen der
deutschen Franchisewirtschaft im wirtschaftspolitischen Umfeld –
national wie international. Er wurde 1978 gegründet und sitzt in
Berlin. Der Deutsche Franchiseverband ist die Qualitätsgemeinschaft
und repräsentiert Franchisegeber und Franchisenehmer gleichermaßen.
Aktuell sind über 350 Mitglieder im Verband organisiert. Im Jahr 2017
erwirtschafteten die rund 970 in Deutschland aktiven Franchisegeber,
gemeinsam mit über 123.000 Franchisenehmern knapp 707.000
Mitarbeitern einen Umsatz von rund 112 Milliarden Euro.

Pressekontakt:
Deutscher Franchiseverband e.V.
Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Antje Katrin Piel
Luisenstr. 41
10117 Berlin
T +49 (0)30 278 902-12
piel@franchiseverband.com

Original-Content von: Deutscher Franchiseverband e.V., übermittelt durch news aktuell