Francotyp-Postalia Holding AG: FP bietet De-Mail-Versand mit optionaler Ende-zu-Ende-Verschlüsselung

(DGAP-Media / 05.09.2013 / 10:00)

Corporate News

FP bietet De-Mail-Versand mit optionaler Ende-zu-Ende-Verschlüsselung

Integrierte Lösung erleichtert Behörden und Unternehmen den Einsatz dieser
besonders sicheren Verschlüsselungstechnologie

Birkenwerder, 5. September 2013 – Die Mentana-Claimsoft GmbH, ein
Tochterunternehmen der börsennotierten Francotyp-Postalia Holding AG,
bietet ihren De-Mail-Kunden ab jetzt eine optionale
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung an. Damit können De-Mail-Nutzer selbst
entscheiden, auf welche Weise sie ihre digitale Post sicher auf den Weg
schicken wollen.

Die De-Mail-Technologie war in der Vergangenheit mehrfach kritisiert
worden, weil sie keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung beinhalte.
Grundsätzlich ist deshalb erst einmal wichtig zu verstehen, dass eine
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und ein Virencheck, den eine De-Mail
durchlaufen muss, sich gegenseitig ausschließen: –Standardmäßig hat jede
De-Mail eine Transportverschlüsselung. Sie sichert sozusagen den Kanal, in
dem sich die De-Mail bewegt–, erklärt Axel Janhoff, Geschäftsführer der
Mentana-Claimsoft. –Von jeder verschickten De-Mail erstellen wir – genau
wie die anderen Anbieter auch – eine Kopie, die auf unseren Servern kurz
entschlüsselt und nach Viren gescannt wird. Ist sie virenfrei, geht die
De-Mail weiter ins Postfach des Empfängers.– Eine Kopie fertigen die
Anbieter deshalb an, weil das Original während des ganzen Prozesses
unangetastet bleiben muss. Sie wird sofort nach der kurzen Entschlüsselung
für den Virencheck wieder vernichtet.

Schlüssel zumÖffnen hat nur der Empfänger

Mit einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung jedoch verschlüsselt der Absender
zusätzlich zur Transportverschlüsselung die De-Mail mit den Anlagen selbst,
und erst der Empfänger kann sie wieder entschlüsseln. –Das ist zum Beispiel
für Kunden interessant, die ganz besonders sensible Post wie etwa
Sozialdaten per De-Mail verschicken–, erklärt Janhoff weiter. –Die
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung stellt sicher, dass die De-Mail den gesamten
Wegüber unlesbar bleibt. Damit ist allerdings auch der gesetzlich
vorgesehene Virencheck ausgeschlossen – der Schlüssel zumÖffnen des
De-Mail Dokuments liegt dann natürlich ausschließlich dem Empfänger vor.
Der Nutzer muss sich entscheiden: Virencheck oder
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung – diese beiden schließen sich gegenseitig
aus.–

Grundsätzlich kann bereits heute jeder Nutzer jede De-Mail selbst mit einer
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung versehen. Die Verfahren dafür sind aber
relativ aufwendig und technisch komplex, so dass sie in der Praxis
vergleichsweise selten Anwendung finden. Vor allem Geschäftskunden
erleichtert Mentana-Claimsoft nun den Einsatz einer
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung: Unternehmen und Behörden, die ihre De-Mailsüber ein implementiertes Gateway von Mentana-Claimsoft versenden, können
dort optional eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung einrichten. Voraussetzung
dafür ist, dass beide Seiten ein De-Mail-Gateway von Mentana-Claimsoft
nutzen. –Sie haben die Möglichkeit, ihre De-Mails für ihre komplette Domäne
auf diese Weise besonders zu sichern–, erklärt Janhoff. –Das passiertüber
eine Einstellung in der Weboberfläche des Gateways, die der Administrator
einfach vornehmen kann.–

Die De-Mail erlaubt in vielen Fällen eine sichere, vertrauliche und
gesetzeskonforme Kommunikation auf dem digitalen Weg. Mit der
Verabschiedung des eGovernment-Gesetzes durch den Bundesrat im Juni können
Nutzer der Technologie – Unternehmen, Behörden und Privatleute – nun viele
Formalitäten in der Kommunikation mit Behörden auf dem elektronischen Weg
erledigen, für die bisher eine Unterschrift auf dem Papier nötig war.

Kontakt

Francotyp-Postalia Holding AG
Corporate Communications
Sabina Prüser
Tel: +49 (0)3303 525 410
Fax: +49 (0)3303 53707 410
E-Mail: s.prueser@francotyp.comÜber die Francotyp-Postalia Holding AG
Der FP-Konzern ist der erste Multi-Channel-Anbieter für die
Briefkommunikation. Das weltweit tätige Unternehmen bietet sämtliche
Produkte und Lösungen für Geschäfts- und Privatkunden. Neben traditionellen
Maschinen für das Frankieren und Kuvertieren von Briefen umfasst das
Angebot Dienstleistungen wie die Abholung von Geschäftspost sowie
innovative Softwarelösungen wie der vollelektronische Brief. Der FP-Konzern
mit Hauptsitz in Birkenwerder bei Berlin kann damit maßgeschneiderte
Multi-Channel-Lösungen anbieten. Er ist heute in vielen Industrieländern
mit eigenen Niederlassungen präsent und besitzt bei Frankiermaschinen einen
weltweiten Marktanteil von rund 10 %. Mit seiner 90-jährigen
Unternehmensgeschichte profitiert der FP-Konzern heute in allen Märkten von
der zunehmenden Liberalisierung der Postmärkte sowie der Bereitschaft von
Unternehmen, ihre Geschäftspost an professionelle Dienstleister
auszulagern. Im Geschäftsjahr 2012 erwirtschaftete das Unternehmen einen
Umsatz von 165,6 Millionen Euro. Weltweit beschäftigt der FP-Konzern rund
1.100 Mitarbeiter.

Kontakt:
Francotyp-Postalia Holding AG
Media Relations
Telefon: +49 (0)3303 525 777
Telefax: +49 (0)3303 53 70 77 77
E-Mail: pr@francotyp.com

Ende der Pressemitteilung

———————————————————————

Emittent/Herausgeber: Francotyp-Postalia Holding AG
Schlagwort(e): Internet&Multimedia

05.09.2013 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: Francotyp-Postalia Holding AG
Triftweg 21-26
16547 Birkenwerder
Deutschland
Telefon: +49 (0)3303 525 777
Fax: +49 (0)3303 53 70 77 77
E-Mail: ir@francotyp.com
Internet: www.francotyp.com
ISIN: DE000FPH9000
WKN: FPH900
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP-Media
———————————————————————
229117 05.09.2013