Frankfurt am Main: Exzellente Voraussetzungen für Investoren – Lagerating von ImmobilienScout24 und Handelsblatt-Online

Wo lohnt sich in Frankfurt der Immobilienkauf? Im
Grunde genommen im gesamten Stadtgebiet. ImmobilienScout24 und
Handelsblatt Online geben mit dem Lagerating einen differenzierteren
Blick und analysieren ausgewählte Stadtteile im Hinblick auf die
Investitionssicherheit. Weiterhin wurden für die vierteilige
Lagerating-Serie Berlin, Hamburg und München untersucht. Das
Lagerating auf Stadtteilebene unterscheidet nach den drei Kategorien
„gut“, „mittel“ und „einfach“.

Sichere Bank für Investoren und Anleger

„Frankfurt am Main zeichnet sich durch ein hohes Preisniveau aus,
das aus einer großen Nachfrage nach Wohnraum und einem zu knappen
Angebot resultiert. Für Investoren ist der Immobilienkauf eine
sichere Bank, da sie ihre Immobilie mit großer Sicherheit
gewinnbringend wieder verkaufen können“, so Jan Hebecker, Leiter
Märkte und Daten bei ImmobilienScout24. Besonders die Bezirke der
Innenstadt gelten aufgrund des hohen Preisniveaus und der stabilen
Wertentwicklung als sehr gute Lagen. Dennoch sollten Interessenten
innerhalb der einzelnen Stadtteile die Lage der Immobilie vor dem
Kauf genauestens prüfen.

Lagerating Altstadt-Innenstadt:

Im Frankfurter Stadtteil Altstadt, nördlich des Mainufers, wird
seit Jahren gebaut und rekonstruiert. Nicht mehr lange und dann wird
in der „neuen Mitte Frankfurts“ Richtfest gefeiert. Weiter oben, im
nordwestlichen Teil des Innenstadtgebiets befinden sich rund um
Goetheplatz und Kaiserplatz sehr gute Lagen. Mittlere Lagen grenzen
im östlichen Stadtgebiete rund um die Stephanstraße und den
Klaus-Mann-Platz daran an. Einfache Lagen befinden sich im
Stadtzentrum zwischen Holzgraben und Mainkai.

Lagerating Westend-Süd:

Das Westend ist eines der begehrtesten Luxuswohnquartiere
Frankfurts mit gründerzeitlichen Villen, vielen Altbauten und
überdurchschnittlichen Immobilienpreisen. Besonders gefragt sind die
Gebiete in unmittelbarer Nähe von Palmengarten und Grüneburgpark. Zu
den besten Wohnlagen gehören die Beethovenstraße und die
Schumacherstraße. Auch im östlichen Teil des Westend-Süd, im
Gärtnerweg, sowie nördlich und südlich der Bockenheimer Landstraße
gibt es gute Lagen. Einfache bis mittlere Lagen finden sich in
Richtung Mainzer Landstraße, etwa rund um Savignystraße und
Westendstraße.

Lagerating für Deutschland:

Vergleichbar mit einem Bonitätsranking unterscheidet das
Lagerating für das Bundesgebiet zehn Lagekategorien. Diese reichen
von AAA (beste Lage mit exzellenter Investitionssicherheit) über BBB
(mittlere Lage mit weitgehender Investitionssicherheit) bis hin zu D
(einfachste Lage mit höchstem Investitionsrisiko). Je höher das
Lagerating, desto besser wird die Investitionssicherheit eines
Standortes eingeschätzt. Die besten Lagen (AAA) finden sich in den
Metropolräumen der Top5-Städte München, Frankfurt am Main, Hamburg,
Berlin und Köln, aber auch in Stuttgart, Düsseldorf, Münster,
Wolfsburg, Freiburg im Breisgau sowie im Raum Nürnberg und in der
Bodensee-Region. Unsichere Lagen im Hinblick auf eine stabile
Wertentwicklung von Immobilien (Bewertungen CC bis D) befinden sich
in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern – ausgenommen die
Küstenregion und die Ostseeinseln – im südlichen Niedersachsen oder
im ländlichen Teil von Sachsen-Anhalt. In diesen besonders
strukturschwachen Regionen hat der demografische Wandel bereits zu
deutlichen Bevölkerungsverlusten geführt, der starke Auswirkungen auf
den Immobilienmarkt hat.

Das Lagerating basiert auf Immobilienmarktdaten von
ImmobilienScout24, wie Preisniveaus und Preisentwicklungen der
vergangenen fünf Jahre. Zusätzlich sind als externe Faktoren die
Bevölkerungsentwicklung und die Entwicklung der Arbeitsplätze in die
Analyse eingeflossen, da diese Faktoren einen entscheidenden Einfluss
auf die Nachfrage auf dem Wohnungsmarkt haben. Das Lagerating auf
Stadtteilebene unterscheidet nach den drei Kategorien „gut“, „mittel“
und „einfach“.

ImmobilienScout24 und Handelsblatt Online haben das Lagerating
erstmals 2014 präsentiert. Die Ergebnisse des Lageratings 2016 für
die größten deutschen Städte werden jeweils montags im Handelsblatt
Online vorgestellt. Ergänzend dazu steht eine Karte mit dem
Lagerating für ganz Deutschland zur Verfügung.

Kostenloses Kartenmaterial Tabellen auf Stadtteilebene (Lagerating
Frankfurt am Main und Lagerating Deutschland) erhalten Sie unter:
presse@immobilienscout24.de Hier http://ots.de/VdSWV geht es zum
Artikel bei Handelsblatt Online.

Pressekontakt:
Sonja May
Senior PR-Managerin
Immobilien Scout GmbH
Fon 030 / 24 301 – 1966
E-Mail: presse@immobilienscout24.de
Presseservice auf der Website: http://www.immobilienscout24.de/presse

Original Content von: ImmobilienScout 24, übermittelt durch news aktuell