Frankfurter Flughafen muss international mithalten können / Drittes Terminal ist unverzichtbar

Nach der Veröffentlichung des Gutachtens der
hessischen Landesregierung zur Bedarfsentwicklung am Frankfurter
Flughafen erklärt der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen
Luftverkehrswirtschaft Klaus-Peter Siegloch dazu:

„Nicht nur die Region Rhein-Main braucht einen zukunftsfähigen
Flughafen. Der Frankfurter Flughafen ist für die gesamte deutsche
Wirtschaft von zentraler Bedeutung. Es ist wichtig, dass jetzt
gehandelt wird. Das internationale Drehkreuz Frankfurt wird
spätestens in sechs Jahren seine Kapazitätsgrenzen überschritten
haben. Ein drittes Terminal ist daher unverzichtbar, wenn Deutschland
im internationalen Luftverkehr mithalten will.“

Der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) wurde
2010 als gemeinsame Interessenvertretung der deutschen
Luftverkehrswirtschaft gegründet. Mitglieder des Verbandes sind die
Fluggesellschaften, Flughäfen, die Deutsche Flugsicherung und weitere
Leistungsanbieter im deutschen Luftverkehr. Die
Luftverkehrswirtschaft ermöglicht Mobilität für jährlich über 200
Mio. Fluggäste und trägt mit dem Transport von Waren im Wert von über
200 Mrd. EUR zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland bei.
Die Luftfahrt beschäftigt in Deutschland mehr als 800 000 Menschen.

Pressekontakt:
Dr. Christine Kolmar
Leiterin Kommunikation
E-Mail: christine.kolmar@bdl.aero
Telefon: +49 (0)30 520077-115
Mobil: +49 (0)173 5490 629