Die Bankenaufsicht in Europa neu zu
ordnen, ist überfällig. Das zeigen die Krisen in Irland wie in
Spanien, die von maroden Banken auf die Staaten übergegriffen haben.
Doch diese elementar wichtige Reform darf nicht übers Knie
gebrochen werden. Der Zeitdruck, der entstanden ist, weil die neue
Aufsicht Voraussetzung dafür sein soll, die wackligen spanischen
Banken möglichst rasch mit bis zu 100 Milliarden Euro zu
rekapitalisieren, muss von diesem Projekt genommen werden.
Dass Barnier nun klein beigibt und dabei auch den dreisten Versuch
aufgibt, die mit deutschen Geldern gefüllten Einlagensicherungstöpfe
für eine europaweite Haftung anzuzapfen, zeugt doch von
Realititätssinn und Einsicht des Brüssseler Eurokraten.
Deutschlands Sparer atmen auf.
Pressekontakt:
Frankfurter Neue Presse
Chef vom Dienst
Peter Schmitt
Telefon: 069-7501 4407
Weitere Informationen unter:
http://