Frankfurter Rundschau: Kommentar zum Streit der US-Republikanerüber die Abschaffung von Obamacare / Dämpfer für die Dealmaker

Ein guter Geschäftsmann, hat Donald Trump in
seinem Bestseller „Die Kunst des Erfolgs“ als 40-Jähriger der Welt
erklärt, braucht neben Verhandlungsgeschick vor allem eine extreme
Intelligenz und einen genialen Instinkt. Der erste politische Deal
des Präsidenten aber folgt ganz und gar nicht seinem Lehrbuch. Sieben
Jahre lang haben die Republikaner die Abschaffung des verhassten
Gesundheitssystems Obamacare versprochen. Nun haben sie die
Möglichkeit – und bekommen zum vorgesehenen Abstimmungstermin die
erforderlichen Stimmen nicht zusammen. Der krachende Fehlstart hat
strukturelle Ursachen: Zwar haben die Republikaner stets gegen
Obamacare polemisiert, aber nie ein auch nur halbwegs schlüssiges
Gegenkonzept entwickelt. Vor allem aber stößt der Reality-TV-Star mit
der demokratischen Realität zusammen. Dort zählen eben keine
Macker-Sprüche, sondern nur Mehrheiten.

Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell