Die Frankfurter Rundschau schreibt zur
Anti-Terror-Politik:
Soziologen beobachten, dass heutige Generationen nicht mehr
glaubten, das Schlimmste liege hinter, sondern noch vor ihnen. Und
dass hier die eigentliche Ursache für hysterische Reaktionen auf
Anschläge wie jene in Bayern liegt. Eine Antwort muss heute sein,
dass die deutschen Mehrheitsparteien und ihre in Brüssel so
einflussreiche Regierung die soziale Spaltung in Europa endlich ernst
nehmen und Perspektiven für Chancen der heutigen Kinder und
Jugendlichen entwickeln. Das dazu beitragen, Ängste zu mindern. Ganz
falsch ist es hingegen, der Verunsicherung so entgegenzutreten, wie
Horst Seehofer es versucht. Sicherheit sei das höchste Gut einer
Demokratie, hat er gesagt. Das klingt wie aus dem Munde von Präsident
Erdogan. Nein, die Freiheit ist das höchste Gut der Demokratie. Sie
müssen wir verteidigen.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222