Frankfurter Rundschau: Zur Krise des Konsumierens:

Über die verstörenden Beschäftigungsverhältnisse
hinaus offenbart die Affäre Amazon die dunklen Seiten eines zunehmend
ins Digitale verlagerten Handels, in dem die Vorstellungen von Kaufen
und Verkaufen von Grund auf revolutioniert werden. Eher im Nebenbei
des Skandals wurden beispielsweise Bezieher von E-Books via Amazon
gewahr, dass sie die Bücher gar nicht gekauft, sondern nur gemietet
haben. Will ein Kunde seine Beziehung zu Amazon auflösen, so verliert
er auch die erworbenen elektronischen Produkte. Wer sich auf den
Internethandel einlässt, so lernen wir dieser Tage, muss wohl auch
seine Vorstellungen von Besitz und Eigentum revidieren.

Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386

Weitere Informationen unter:
http://