
Zeit für eine berufliche Neuorientierung? Mit zwei Seminaren unterstützt die Koordinierungsstelle Frau und Beruf gezielt Frauen bei einem möglichen beruflichen Neuanfang. Im Blickpunkt: Vorstellungsgespräche und ein neues Berufsfeld, das gute Entwicklungsperspektiven auch für Quereinsteiger*innen bietet: Das Betriebliche Gesundheitsmanagement. Daneben gibt es viele weitere Seminare mit Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Berufsleben. Die Veranstaltungen der Koordinierungsstelle sind kostenfrei. Im Gegenzug können Teilnehmende eine freiwillige Spende für soziale Projekte in der Region Hannover angeben – per Klick auf http://www.betterplace.org/f39505. Die Online-Anmeldung ist ab sofort freigeschaltet – das gesamte Angebot der Koordinierungsstelle und die Anmeldungen zu den Seminaren sind zu finden unter: https://programm.frau-und-beruf-hannover.de.
Berufliche Perspektiven im Gesundheitsmanagement?!
Die Gesundheit von Menschen in Unternehmen bekommt eine immer größere Bedeutung. Daraus ergibt sich auch ein neues Berufsfeld: Das Betriebliche Gesundheitsmanagement. Welche Kompetenzen sollten Interessierte an einer Tätigkeit als Betriebliche Gesundheitsmanager*innen mitbringen? Wie sieht der Berufsalltag aus und welche Aufgaben gibt es? In diesem Workshop bekommen Teilnehmer*innen einen Einblick in das Betriebliche Gesundheitsmanagement und erfahren, welche Zukunftschancen das neue Berufsfeld bietet.Referentin: Birgit Probost, Geschäftsführerin PROfit Gesundheitsmanagement
Wann: 23. August 2023, 9 bis 13 Uhr
Wo: Haus der Wirtschaftsförderung, Vahrenwalder Straße 7, 30165 Hannover, Raum „Steinhunder Meer“
Kosten: kostenlos
Anmeldung: Anmeldung unter: https://programm.frau-und-beruf-hannover.de/
Das erfolgreiche Vorstellungsgespräch
Auf die erfolgreiche schriftliche Bewerbung folgt mit der Einladung zum Vorstellungsgespräch die nächste Hürde. Wie läuft so ein Gespräch ab? Was macht eine gute Vorbereitung aus? Und: Wie können Hard Facts wie Gehalt, Arbeitszeit und Home-Office gelungen angesprochen werden? In einem geschützten und wertschätzenden Raum lernen die Teilnehmer*innen, ihre Kompetenzen und ihre Persönlichkeit authentisch zu transportieren, um ihr Gegenüber von ihren Stärken zu überzeugen. Neben theoretischen Inhalten warten praktische Übungen und Rollenspiele mit umfassenden Feedbackrunden auf die Teilnehmer*innen.
Â
Referent: Manfred Joppke, systemischer Berater, Coach und Trainer
Wann: 26. September und 4. Oktober 2023, 9 bis 15 Uhr
Wo: Haus der Wirtschaftsförderung, Vahrenwalder Straße 7, 30165 Hannover, Raum 314
Kosten: kostenlos
Anmeldung: Anmeldung unter: https://programm.frau-und-beruf-hannover.de/
Die Koordinierungsstelle Frau und Beruf Region Hannover ist ein Projekt in Trägerschaft der Region Hannover, gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und aus Mitteln des Landes Niedersachsen.