Eine einmalige Gelegenheit, die bulgarische Tanzkultur der Frauen aus erster Hand von einer bulgarischen Tanzpädagogin kennen zu lernen, bietet die Buchautorin, evangelische Theologin und Psychologische Psychotherapeutin Jutta Voss in ihrem Wohnort Rangendingen bei Tübingen.
Auf Ihre Einladung wird Dr. Gergana Panova-Tekath, die u.a. an den Universitäten von Sofia, Zürich, Berlin und Dortmund unterrichtet und als Wissenschaftlerin an der bulgarischen Akademie der Wissenschaften arbeitet, nach Baden-Württemberg kommen.
Panova-Tekath war Solistin im staatlichen Ensemble für Volksmusik in Sofia. Zur Zeit leitet sie Tanzseminare in vielen europäischen Staaten. Dabei bringt sie ihren Kursteilnehmern originale bulgarische Frauentänze und Tänze der Roma nahe.
Die Tradition der osteuropäischen Tanzkultur ist sehr gut erhalten und die bulgarischen Tänze haben eine intensive Dynamik.
Bei dem Workshop in Rangendingen wird zu jedem Tanz der Kontext vermitteln. Ziel ist aber nicht nur, Tänze zu erlernen, sondern die bulgarische Frauenkultur zu erfassen, um zu erleben, was diese Tänze nonverbal ausdrücken und wie sie Frauenleben eingefangen und „in Form“ gebracht haben. Daher sind diese Tanztage „weder folkloristisch noch sportiv, weder meditativ noch sakral, sondern satte politische Kulturarbeit über das wunderbare Medium des Tanzes“, so Jutta Voss, die ihr Angebot auch als Frauenkulturarbeit versteht. Die Teilnehmerinnen werden ausschließlich Frauentänze tanzen und dadurch die Lebensthemen von Frauen auf diese nicht rationale Weise erfahren.
Die Psychoanalytikerin Jutta Voss über das Tanzen: „Tänze vermitteln ihre Vitalität über den Körper direkt an unsere Seele. Tanzen ist Seelenarbeit.“
Ziel des Lehrgangs ist auch, dass viele Frauen diese Tänze zur Verfügung haben werden, um sie in Frauenkreisen weiter zu vermitteln. Jede wird daher mindestens 20 inhaltlich wertvolle und vor allem auch tanzbare Tänze erlernen können, die Frauenthemen entsprechen.
Für Auswärtige stehen im Rangendinger Haus Menucha Übernachtungsmöglichkeiten mit Vollwert-Verpflegung zur Verfügung. Es sind nur noch wenige Plätze frei. Anmeldemöglichkeiten gibt es über die Website www.mythologischer-tanz.de.