Nach über 30 kostenlosen Multimedia-Anwendungen für Windows, die sich klassischen Themen wie etwa dem YouTube-Download, der Konvertierung von Dateien oder dem Brennen widmeten, schlägt die aktuelle Neuerscheinung Free 3D Photo Maker 2.0 eine völlig neue Richtung ein. Das kreative Programm hilft dabei, aus zwei fast identischen Fotos ein plastisches 3D-Bild zu erzeugen, das sich mit einer Anaglyphenbrille betrachten lässt.
Kurz zusammengefasst:
– Free 3D Photo Maker 2.0 ist erschienen
– Kostenloses Windows-Tool
– Fügt zwei Einzelbilder zu einem 3D-Foto zusammen
– Das Zielformat ist JPG
– 5 verschiedene Algorithmen
– Link: http://www.dvdvideosoft.com/de
Das vorherrschende Thema auf dem Multimedia-Markt heißt in diesem Jahr 3D. Immer mehr 3D-Fernseher drängen in den Handel, im Kino ist 3D bereits ein wichtiger Umsatzgarant und auch in der Fotografie wird auf den Durchbruch gewartet.
Wer Lust darauf hat, auf eigene Faust mit 3D zu experimentieren, kann ab sofort den Free 3D Photo Maker 2.0 ausprobieren. Das Windows-Programm von DVDVideoSoft ist kinderleicht zu bedienen und erzeugt sehenswerte Ergebnisse.
Als Ausgangsmaterial verwendet das Programm zwei Schnappschüsse vom gleichen Motiv. Die beiden Bilder müssen sich nur ein ganz klein wenig voneinander unterscheiden, damit sich der 3D-Effekt erzielen lässt. Dabei sollte das zweite Foto das gleiche Motiv zeigen, nur aber horizontal gesehen 5 bis 7 Zentimeter vom ersten Standort entfernt. So ist das Motiv auf beiden Fotos das gleiche – nur zeigen sie es jeweils aus einer geringfügig anderen Perspektive.
Der Free 3D Photo Maker 2.0 fügt die beiden Einzelbilder zu einem neuen 3D-Bild zusammen. Dieses 3D-Bild wird im JPG-Format gespeichert – unter dem Namen und in dem Pfad, den der Anwender selbst vorgibt. Der ganze Vorgang dauert keine Minute – und stößt doch das Fenster in die moderne 3D-Welt weit auf.
Um die 3D-Bilder auch wirklich mit einem deutlich sichtbaren 3D-Effekt betrachten zu können, wird eine so genannte Anaglyphenbrille benötigt. Die meisten Anwender haben eine solche Brille mit roten und blauen Gläsern bereits Zuhause. Das Programm kennt übrigens fünf verschiedene Algorithmen, die zum Einsatz kommen können, um ein 3D-Bild zu erzeugen.
Eva Theis, Produktmanager von DVDVideoSoft: „Der Free 3D Photo Maker ist das erste Tool in unserer zukünftigen Reihe kostenloser Software, die sich demnächst ganz dem Themenkomplex 3D-Foto- und Video-Bearbeitung widmet. Als nächstes werden wir einen 3D-Konvertierer für Videos veröffentlichen.“
Der Free 3D Photo Maker 2.0 arbeitet unter Windows XP, Vista und Windows 7. Das kostenlose Programm lässt sich direkt von der Homepage herunterladen (16,6 MB) und anschließend dauerhaft kostenfrei verwenden. (2300 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.dvdvideosoft.com/de
Produktinformationen: http://www.dvdvideosoft.com/de/products/dvd/Free-Video-to-iPad-Converter.htm
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
DVDVideoSoft (http://www.dvdvideosoft.com/de) wurde Ende 2006 gegründet und arbeitet als Entwickler kostenloser Software für die Video- und Audiobearbeitung. Zurzeit werden über 30 nützliche Anwendungen für Windows XP, Vista und Windows 7 angeboten.
DVDVideoSoft Limited, 8 Copthall, Roseau Valley, 00152, Commonwealth of Dominica
Ansprechpartner für die Presse: Eva Theis
Tel.: +1 347-410-9450
E-Mail: support.de@dvdvideosoft.com
Internet: http://www.dvdvideosoft.com/de
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.