
Der Freemake Video Converter hat es sehr schnell geschafft, eine der beliebtesten Video-Tool-Sammlungen unter Windows zu werden. Mit dem völlig kostenlosen Programm ist es möglich, Filme aus über 40 Videoportalen im Web zu beziehen, um sie dann in über 200 verschiedene Videoformate zu konvertieren. Problemlos können die Filme dann auch auf iPhone und iPad betrachtet werden. Die neue Version 2.3 setzt auf die DirectX Video Acceleration und sorgt für eine deutlich schnellere Konvertierung – vor allem bei Filmen im HD-Format.
Kurz zusammengefasst:
– Freemake Video Converter 2.3 ist erschienen
– Windows-Freeware für die Konvertierung von Videos
– Downloadet Web-Videos direkt von 40+ Online-Portalen
– Konvertiert Filme in 200+ Formate
– Brennt Videos auf DVD oder Blu-ray
– Überträgt Filme auf mobile Geräte
– Hochladen von Videos direkt zu YouTube
– NEU: Unterstützt DirectX Video Acceleration für schnellere Konvertierung
– NEU: Bezieht nun auch eingebettete YouTube-Videos
– NEU: Unterstützt das Videoportal TubePlus.me
– Link: http://www.freemake.com/de/
Freemake wertet Windows auf und spendiert kostenlose Video-Tools, die bei der täglichen Arbeit mit digitalen Filmen helfen. Der Freemake Video Converter kümmert sich darum, Filme aus allen bedeutsamen Videoportalen auf die Festplatte herunterzuladen. Hier können sie in ein gebräuchlicheres Format konvertiert werden.
Der Freemake Video Converter arbeitet perfekt mit über 40 Online-Videoportalen zusammen, darunter etwa YouTube und MyVideo. So ist es kein Problem, Filme aus dem Web zu schneiden und sie lokal auf der eigenen Festplatte zu speichern. In der neuen Version 2.3 unterstützt die Windows-Freeware nun auch das Portal TubePlus.me. Neu ist an dieser Stelle auch, dass der Freemake Video Converter YouTube-Videos herunterlädt, die in fremde Web-Seiten eingebettet wurden. Viele Programme sind dann nicht mehr dazu in der Lage, einen Video-Download einzuleiten.
Das Tool kann die aus dem Web heruntergeladenen Filme in ein neues Format konvertieren. Ebenso ist es möglich, bereits auf der Festplatte vorhandene Filme in 200 gängigen Formaten zu importieren und für eine Konvertierung heranzuziehen. Bei der Umwandlung passt die Software die markierten Videos in Auflösung, Bitrate und Format an die eigenen Wünsche an. Als Zielformat unterstützt das Programm alle gängigen Formate von AVI, WMV, MP4, MKV, SWF, FLV bis 3GP. Wer möchte, kann auch die Audiospur eines Videos verwenden und den Sound als MP3-Datei speichern.
Filme herunterladen, konvertieren – und was nun? Der Freemake Video Converter kann Filme auf eine Video-DVD oder eine Blu-ray brennen. Ebenso ist es möglich, die Filme auf ein mobiles Gerät wie etwa ein iPhone oder ein iPad zu übernehmen. So lassen sie sich auch unterwegs betrachten.
Freemake Video Converter 2.3: 50 Prozent schnellere Konvertierung
Der Freemake Video Converter 2.3 unterstützt die DirectX Video Acceleration (DXVA 2.0). Sie greift unter Windows Vista und Windows 7 bei der Verwendung der Codecs h.264 und MPEG2. Unterstützt werden dabei die Grafikkarten nVidia (Serie 8 und 9) sowie ATI Radeon (HD Serie). Es ist ganz einfach, diese Beschleunigung zu aktivieren. Dazu muss nur der Menübefehl “Datei / Optionen / Beschleunigung” mit einem Häkchen versehen werden.
Kommt die DXVA-Technik zum Einsatz, so wird die Videokonvertierung zwischen 20 und 50 Prozent schneller sein als vorher. Vor allem bei der Konvertierung von HD-Videos ist der Effekt besonders deutlich zu bemerken.
Wichtig: Der Videokonverter ist auch dazu in der Lage, automatisch die besten Parameter für die Umwandlung der Videos zu setzen, wobei sich das Programm dann abhängig von der gegebenen Hardware für die gerade passende Technologie – CUDA oder DXVA entscheidet. Ziel ist es dabei immer, die schnellstmögliche Konvertierungsmethode zu wählen.
Neu ist in der aktuellen Version auch die Möglichkeit, einen HTML-Code für frisch generierte FLV- oder SWF-Videos zu generieren. Mit dieser Option können die Benutzer ganz leicht ein konvertiertes Video in ihre Webseite einbinden.
Die neue Version wurde ausgiebig im Haus und von den Beta-Testern geprüft. Nun wurden die Arbeiten abgeschlossen und die neue Version 2.3 steht im Internet zum Download (14,9 MB) bereit. (3681 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.freemake.com/de/
Produktseite: http://www.freemake.com/de/free_video_converter/
Twitter: http://www.twitter.com/Freemakecom
Facebook: http://www.facebook.com/Freemake
YouTube: http://www.youtube.com/FreemakeTube
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Ellora Assets Corporation, Freemake.com, 13101 West Washington Boulevard, Los Angeles, CA 90066, USA
Ansprechpartnerin für die Presse: Irina Kuschnikowa
Tel.: +13235453897
E-Mail: pr.de@freemake.com
Internet: http://www.freemake.com
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.