Fremdsprache lernen: So geht´s spielend leicht

Mehrere Fremdsprachen zu sprechen gilt als Traum vieler Menschen.
Doch es muss kein Traum bleiben, den mit den richtigen Tricks und durchdachten Lernmethoden kann jeder neue Sprachen erlernen und all die nötige Grammatik im Kopf behalten.
In unserem nachfolgenden Ratgeber erläutern wir die 7 besten Tipps vom Bestseller-Autor Benny Lewis, der mit seinem Buch „Fluent in 3 months“, also „Fließend in drei Monaten“ erklärt, wie es möglich ist, innerhalb sehr kurzer Zeit die Wunsch-Fremdsprache zu erlernen.
Wer eine Fremdsprache durch eine fähige Sprachschule lernen möchte, der sollte sich an die Vokabel wenden!

1. Es ist für jeden möglich, eine neue Sprache zu erlernen

Laut Lewis scheitern die meisten Menschen daran, eine neue Sprache zu erlernen, da sie zu viele Ausreden dafür haben, einfach damit anzufangen.
Zu den gängigsten Ausflüchten zählen dabei „ich war noch niemals sprachbegabt“ oder „ich habe keine Zeit“.
Doch nach Benny Lewis sind dies alles nur Vorwände.
Denn die einzige Eigenschaft, die unbedingt zum Sprachen erlernen nötig ist, ist wie so oft im Leben die Motivation.
Sie allein entscheidet darüber, ob das Sprachprojekt ein Erfolg oder ein Misserfolg wird.
Daher gilt es, eine besondere Leidenschaft für die ausgewählte Sprache zu entwickeln und durch die Begeisterung genügend Zeit im Alltag zum Lernen zu schaffen.

2. Eine neue Sprache zu erlernen, erfordert vor allem Durchhaltevermögen und volle Konzentration

Unrealistische Ziele und Erwartungen gilt es zu vermeiden.
Denn wer schnell alle Vokabeln und die Grammatik beherrschen und flüssig sprechen möchte, muss seine volle Konzentration, sehr viel Zeit und Ausdauer investieren.
Um dies zu erreichen, benötigt es Lewis zufolge keinen extra Urlaub, sondern lediglich gut investierte 2 Stunden am Tag.

3. Die Anwendung der Sprache

All das Pauken der gewählten Fremdsprache nützt natürlich nichts, wenn das Erlernte nicht zur Anwendung kommt.
Um dies zu vermeiden, sollte man im Sinne von Benny Lewis sofort mit dem Sprechen der neu erlernten Sprache beginnen.
Sollten keine Muttersprachler im näheren Umfeld zur Verfügung stehen, können Tandem-Partner eine gute Alternative darstellen.
Auch Gesprächspartner über Skype sind eine gute Idee.

4. Die fremde Sprache durch geeignete Tricks schnell erlernen

Lewis zufolge macht es mehr sein, zu Beginn kleine Texte in der Fremdsprache auswendig zu lernen, als sich gleich mit der gesamten Grammatik zu beschäftigen.
Auch das frühe Aneignen von Modalverben in der ersten und zweiten Person Singular, wie zum Beispiel ich mag, du magst und so weiter erleichtert das Sprechen der Fremdsprache ungemein.
Denn die einstudierten Grundformen erlauben es dem Sprachanfänger, sich keine weiteren Gedanken über Zeitformen und Konjunktionen machen zu müssen.
Auch verwandte Wörter die man schon durch Muttersprache kennen könnte, sogenannten Kognaten, erleichtern den Einstieg.

5. Ein Sprachkurs muss nicht teuer sein

Anstatt gleich in teure Sprachkurse zu investieren, lohnt es sich auch laut Benny Lewis kostenlosen Angeboten Beachtung zu schenken.
Wichtig ist jedoch, sich nicht eine Vielzahl von verschiedenen Sprachkursen herauszusuchen, sondern sich auf einen einzigen festzulegen.

6. Wie sich Wörter besser behalten lassen

Einfaches Auswendiglernen von Vokabeln ist meistens nicht von langfristigem Erfolg gekrönt.
Daher gilt es einige ausgefeilte Tricks wie die Stichwort-Methode anzuwenden.
Dabei wird eine Verknüpfung zwischen den Vokabeln und Bildern hergestellt.
Auch Eselsbrücken mithilfe von Musik oder spezielle Karteikarten-Apps eigen sich hervorragend für das Einprägen von Vokabeln.

7. Die gängigen internationalen Sprachniveaus des Common European Framework als Orientierung benutzen

Als Ziel und langfristige Orientierung sollte das gängige internationale Sprachniveau des Common European Framework dienen.
Wobei die Stufen B1, die konversationsfähige Stufe oder aber A2, die Stufe für die fortgeschrittenen Anfänger anzustreben sind.