Freudenberg Gruppe investiert in strategischen Wachstumsbereich

Im Rahmen ihrer Buy-and-Build-Strategie erwarb die zur international tätigen Freudenberg Gruppe gehöhrende Geschäftsgruppe Freudenberg Oil & Gas die patentierten Metal-to-Metal Dichtungs-Technologien und Produkte von der schottischen Engineering-Gesellschaft Caledyne Ltd., Aberdeen. „Mit dieser Technologie bauen wir unsere Kompetenz in diesem für die Freudenberg Gruppe bedeutenden Wachstumsfeld deutlich aus“, erklärt Dr. Mohsen Sohi, Sprecher des Vorstandes der Freudenberg Gruppe.
Caledyne Ltd. ist eine Engineering-Gesellschaft, die sich auf Bohrloch-Ausrüstungen spezialisiert hat. Das im Jahr 2003 gegründete Unternehmen verfügt über einzigartige, patentierte Metal-to-Metal-Lösungen für Bohrloch-Technologien im Hochdruck- und Hochtemperatur-Bereich (HPHT) sowie Anwendungen mit hoch korrosiven Medien. Diese ermöglichen es, Vorkommen in tieferen und härteren Gesteinsformationen zu erkunden, als dies mit herkömmlicher Technologie möglich ist.
Die Akquisition der Lösungen von Caledyne bringt Freudenberg Oil & Gas seinem Ziel näher, zum Weltmarktführer in der Dichtungstechnik für den vorgelagerten Öl- und Gasmarkt zu werden. Im Jahr 2012 erwarb die Freudenberg Gruppe Scott-Matrix Ltd., einen Hersteller von Elastomerdichtungslösungen für die Öl- und Gasindustrie mit Sitz in Newcastle, Großbritannien. Außerdem akquirierte die Freudenberg Geschäftsgruppe Vector Technologies, Norwegen. Vector ist führender Entwickler und Hersteller ausgereifter, innovativer Dichtungslösungen und differenzierter Dichtungsprodukte für den Upstream-Bereich des Öl- und Gasmarkts.

Die Freudenberg Gruppe ist ein Familienunternehmen, das seinen Kunden technisch anspruchsvolle und beratungsintensive Produkte und Dienstleistungen bietet. Die Unternehmensgruppe entwickelt und produziert Dichtungen, schwingungstechnische Komponenten, Filter, Vliesstoffe, Produkte zur Oberflächenbehandlung, Trennmittel und Spezialschmierstoffe, medizintechnische sowie mechatronische Produkte. Vor allem für mittelständische Unternehmen entwickelt Freudenberg Softwarelösungen und IT-Dienstleistungen. Unter den Markennamen vileda®, O-Cedar®, Wettex®, Gala® und SWASH® findet der Endverbraucher fortschrittliche Haushaltsprodukte von Freudenberg im Handel. Im Jahr 2012 beschäftigte die Freudenberg Gruppe 37.453 Mitarbeiter in 57 Ländern und erwirtschaftete einen Umsatz von mehr als 6,3 Milliarden Euro. Weitere Informationen zu Freudenberg gibt es im Internet unter www.freudenberg.de.

Weitere Informationen unter:
http://