Frieser: Erfolgreicher Auftakt einer emotionalen Debatte

Heute fand im Deutschen Bundestag eine mehr als
vierstündige Debatte zum Thema Sterbebegleitung statt. Dazu erklärt
der innen- und rechtspolitische Sprecher und Koordinator für das
Thema Sterbebegleitung der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag,
Michael Frieser:

„Die heutige Orientierungsdebatte um die Neuregelung der
Sterbebegleitung zeigt, dass wir Zeit für eine umfassende Diskussion
aller relevanten Aspekte bei der Sterbebegleitung benötigen, um
dieser politischen Herausforderung gerecht zu werden. Es handelt sich
um eine sehr persönliche und emotionale Debatte, bei der wir uns erst
am Anfang befinden. Unsere Aufgabe ist es, zu entscheiden, welche
Richtung wir für die Gesellschaft bei dieser ethischen Frage vorgeben
möchten.

Die Debatte führen wir, weil es eine Notwendigkeit für Änderungen
gibt. Sterbehilfeorganisationen, drängen nach Deutschland, um auch
hier mit dem Tod ein Geschäft machen zu können. Daher ist es mein
Ziel, jede Form der organisierten und geschäftsmäßigen Suizidbeihilfe
zu unterbinden. Es darf nicht sein, dass jemand alleine oder zu
mehreren auf Dauer angelegt den Tod auf Bestellung anbietet. Auch
eine organisierte ärztliche Assistenz zum Suizid oder gar ein
Sonderstrafrecht lehne ich ab. Angehörige sollen in einer schweren
existenziellen Situation allerdings nicht kriminalisiert werden.

Wir müssen uns vielmehr um einen flächendeckenden Ausbau
palliativer und hospizlicher Angebote kümmern und dafür die
Rahmenbedingungen schaffen. Denn es geht darum, am Ende des Lebens
nicht allein zu sein, sondern begleitet zu werden und Menschen Angst
vor Schmerzen zu nehmen.“

Hintergrund:

Der Bundestag wird 2015 über eine Neuregelung der Sterbehilfe
abstimmen. Gemeinsam als Gruppe habe ich mit den Kollegen Frau
Lücking-Michel und Herrn Brand ein Positionspapier „Begleiten statt
Beenden – Schutz der Würde am Ende des Lebens“ vorgestellt, das Sie
auf meiner Website finden können.

Pressekontakt:
CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag
Pressestelle
Telefon: 030 / 227 – 5 5012 / – 5 2427
Fax: 030 / 227 – 5 60 23
www.csu-landesgruppe.de