Wie lange darf frisch geschnittenes Gras verfüttert werden? Eine Antwort auf diese Frage ist sicher für viele Pferdehalter interessant. Da aber nicht alle Pferde gleich sind, unterscheidet sich natürlich auch ihre Verträglichkeit auf verschiedene Nahrungsmittel. Auch äußere Faktoren, wie beispielsweise die Umgebungstemperatur spielen eine große Rolle. Hierbei gilt: Je wärmer das Schnittgras lagert, desto eher verdirbt es und verursacht Probleme bzw. wird für die Pferdfütterung unbrauchbar. Pauschalisieren kann man das Thema folglich nicht – aber Tipps und Empfehlungen gibt es mit Sicherheit.
Grundsätzlich sollte das Gras möglichst frisch verfüttert werden. Im Idealfall schneidet man nur so viel Gras, wie zum jeweiligen Zeitpunkt benötigt wird. Nach einer Lagerung von 24 Stunden sollte es jedoch nicht mehr verfüttert werden. Dabei muss man natürlich bedenken, dass empfindliche Tiere bei schlechten Witterungs- oder Lagerbedingungen des Futters bereits nach kürzerer Zeit Probleme haben könnten. Wenn sich im gelagerten Gras Wärme bildet, sollte es sicherheitshalber nicht mehr an die Pferde weitergegeben werden. Das Gras sollte auch nicht zu kurz geschnitten sein, da andernfalls die Gefahr einer Schlundverstopfung oder einer Anschoppungskolik besteht.
Sollte ein Pferd an erkranken, ist umgehend ein Tierarzt zurate zu ziehen! Behandlungen können jedoch sehr teuer werden. Der unabhängige Versicherungsmakler www.tierversicherung.biz empfiehlt daher sich vor Kosten wie diesen zu schützen, indem man sich frühzeitig um eine geeignete Risikovorsoge kümmert.
Weitere Informationen:
http://www.tierversicherung.biz/pferdeversicherung/pferdekrankenversicherung.php
http://www.tierversicherung.biz/pferdeversicherung/pferdekrankenversicherung_op.php
http://www.tierversicherung.biz/pferdeversicherung/pferdehaftpflicht.php