Frost & Sullivan kürt QlikTech zur

Der Frost & Sullivan Award wird einmal im Jahr an diejenigen Unternehmen verliehen, die sich innerhalb ihrer Branche zu einem bedeutenden Marktteilnehmer entwickelt haben.
Gewürdigt werden dabei herausragendes Management, überdurchschnittliches Wachstum, ein ungewöhnlich guter Kundenservice sowie die intelligente Verknüpfung von Technologie und erfolgreichen strategischen Initiativen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt zudem auf der Fähigkeit, durch innovative Strategien auf Marktänderungen einzugehen. Im Vorfeld der Preisverleihung vergleichen Branchenanalysten die Marktteilnehmer und bewerten ihre Leistungen. Dazu finden ausführliche Gespräche und Analysen sowie weit reichende Sekundärrecherchen statt, um die jeweiligen Best Practice-Beispiele pro Branche auszumachen.

„Wir sind bei QlikTech schon seit längerer Zeit konsequent auf Erfolgskurs und es scheint, als würden wir in dem momentanen wirtschaftlichen Umfeld noch mehr Anerkennung für unseren innovativen BI-Ansatz erfahren, der zu einer überdurchschnittlich schnellen Amortisation führt“, erklärt QlikTech CEO Lars Björk. „Frost & Sullivan ist ein global agierendes Consulting-Unternehmen, das darauf spezialisiert ist, Wachstumschancen, -modelle und -strategien branchenübergreifend zu identifizieren. Vor diesem Hintergrund fühlen wir uns besonders geehrt, diese spezielle Auszeichnung entgegen nehmen zu dürfen.“

Für herkömmliche BI-Anbieter ist es oftmals eine große Herausforderung, ihren Kunden einen schnellen Mehrwert zu liefern. QlikTech hebt sich dagegen mit seiner innovativen, assoziativen Technologie klar von üblichen OLAP-Tools ab, mit denen dynamische Abfragen und Analysen umfangreicher Datensätze ohne vorab festgelegte Datenstrukturen nicht möglich sind.

„Anders als bei traditionellen BI-Lösungen wird bei QlikView schnell klar, dass man keine Kompromisse machen muss, und dass Zuverlässigkeit und Flexibilität bei einer BI-Lösung keine Widersprüche sind“, so Frost & Sullivan Research Analyst Muthuraman Ramasamy.
„QlikView ermöglicht eine flexible, assoziative In-Memory-Analyse einer Vielzahl von Datensätzen auf einer kostengünstigen Plattform und hebt sich so von komplexen, herkömmlichen BI-Lösungen ab.“

„Mit seiner uneingeschränkten, unternehmensweiten Skalierbarkeit und den offenen Schnittstellen ist QlikView wirklich ein Meilenstein der Innovation“, fährt Ramasamy fort. „Das einfache, skalierbare und kostengünstige Modell der Anwenderlizenzierung könnte QlikView unter den BI-Lösungen schnell zur ersten Wahl werden lassen. Es hat bereits jetzt zu einem erheblichen Wachstum des Unternehmens beigetragen und wird auch weiterhin einen stetig wachsenden Kundenstamm garantieren.“