Frühjahrsputz in Ihrem Unternehmen

Frühjahrsputz in Ihrem Unternehmen
Frühjahrsputz in Ihrem Unternehmen
 

Frühjahrsputz in Ihrem Unternehmen

„Verraten Sie mir das Geheimnis Ihres Genies“, fragte der Papst Michelangelo. „Wie haben Sie die Statue von David erschaffen – dieses Meisterwerk aller Meisterwerke?“ – „Ganz einfach. Ich entfernte alles, was nicht David ist“.

Wenn Sie in Ihrem Unternehmen arbeiten und an Ihrem Unternehmen arbeiten, dann wollen Sie, dass es gut wird. Es soll ihr „Meisterwerk“ werden.

Sie setzen sich mit Ihren Führungskräften zusammen, besprechen Ziele, evaluieren Ergebnisse. Sie bauen an Prozessen. Sie versuchen Ihrem Unternehmen Struktur zu geben. Sie produzieren Informationen – Papier und auch elektronisch. Sie schreiben Handbücher und auch Ihre Mitarbeiter tun es Tag für Tag.

Machen Sie sich bitte bewusst: „Wer soll das alles lesen und auch noch umsetzen können?“ und „Wie wird verhindert, dass nicht eine Information einer anderen Aussage in einem anderen Dokument widerspricht?

Sie werden einwenden, dass Vieles was geschrieben ist, auf rechtlichen Vorgaben beruht – sei es Steuer- oder Arbeitsschutzrecht (Compliance). Darin steckt ein Körnchen Wahrheit. Sie und auch Ihre Mitarbeiter schreiben zusätzlich vieles auf – vieles, nur zur Absicherung der eigenen Person.

Zwei Beispiele:

Beispiel 1
Ich war bei einem potenziellen Kunden zum ersten Kennenlernen. Das Unternehmen hat sich im vergangenen Jahr erstmalig ISO-9001:2015 zertifizieren lassen. In diesem Jahr steht das erste Überwachungsaudit an. Die Geschäftsführung hat das Gefühl, dass das System nicht gelebt werde. Ich habe mir das Handbuch angesehen. Sofort war mir klar, dass es ein Standardhandbuch ist. Ich habe es in dieser oder ähnlicher Form schon oft gesehen – viel Text ohne lebendiger Inhalt.

Mich freut an der letzten Normrevision außerordentlich, der Verzicht auf Handbücher. Sei es die „neue“ ISO 9001 (Qualitätsmanagement), die ISO 14001 (Umweltmanagement), die ISO 45001 (Arbeitsschutzmanagement) oder die ISO 50001 (Energiemanagement) – sie alle verlangen nicht mehr ein Handbuch. In den Normen werden nur noch dokumentierte Informationen gefordert – wie z.B. die Unternehmenspolitik oder die Managementbewertung.

Nutzen Sie die Chance bis zum nächsten Audit und entschlacken Sie Ihre Managementsysteme. Das bedeutet nicht, dass Sie alles wegwerfen müssen, was Sie im Laufe der Zeit erstellt haben und erstellt haben lassen.

Machen Sie sich bitte bewusst, was Sie entfernen können – und dann tun Sie es.

Beispiel 2
Nicht nur bei Ihren Managementsystemen lohnt es sich, Unnötiges zu entfernen. Schauen Sie sich Ihre Meeting-Protokolle an. Sind sie es wert, dass Sie dafür Strom / Papier / Zeit verbrauchen?

Auslöser für den Protokollierungswahnsinn sind häufig Angst und Misstrauen. Umgesetzt wird zudem selten etwas von den Inhalten. Sie arbeiten mit erwachsenen und qualifizierten Menschen zusammen. Gehen Sie davon aus, dass diese eigenverantwortlich ihre Aufgaben umsetzen. Wenn nicht, haben Sie die falschen Mitarbeiter.

Es ist Frühjahr. Beginnen Sie jetzt mit dem Frühjahrsputz. So kommen Sie Ihrem „Meisterwerk“ immer näher.