In Münster veranstaltet der Fachverband tekom am
11. und 12. April seine Frühjahrstagung 2013. Die Teilnehmer erwarten
über 40 Fachvorträgen, Tutorials und Workshops. 38 Aussteller zeigen
Neuheiten und Dienstleistungen. Außerdem verleiht die tekom den
„intro“.
Die Tagung im „Messe und Congress Centrum Halle Münsterland“
richtet sich an alle Personen, die ihr Fachwissen rund um die
Technische Kommunikation auf den neuesten Stand bringen wollen.
Zielgruppe sind Technische Redakteure und
Unternehmensverantwortliche, die in der Industrie und bei
Dienstleistern für Gebrauchs- und Betriebsanleitungen zuständig sind,
außerdem für Online-Hilfen, Softwarehandbücher und
Ersatzteilkataloge.
Verstärkt haben Technische Redakteure auch mit der „Mobilen
Dokumentation“ zu tun. Damit gemeint ist die interaktive Darstellung
technischer Informationen auf Smartphones und Tablet-PCs. Mit
Nutzungsmöglichkeiten und technischer Umsetzung beschäftigt sich ein
Podium am 12. April. Das weitere Programm am 11. und 12. April reicht
von Grundlagenthemen, zum Beispiel über Schreibtechnik, Recht und
Normen, Typografie und Terminologie, bis hin zu Entwicklungen in den
Bereichen Informationsmanagement und Usability.
Den Auftakt zur Tagung macht am 11. April der Journalist und
Medienexperte Lutz Schumacher. In seinem Vortrag „Eigentlich wollte
ich doch nur einen Toaster …“ erklärt er, warum unser Alltag trotz
Digitalisierung und Technisierung nicht einfacher wird. Im Anschluss
zeichnet die tekom Studierende mit dem „Studentischen
Innovationspreis Technische Redaktion“ aus, kurz „intro“. Der Preis
steht für zukunftsweisende Informationsprodukte, die Antworten auf
zukünftige Informationsbedürfnisse liefern sollen.
Auf der Ausstellung zeigen 38 Unternehmen Branchenneuheiten und
redaktionelle Dienstleistungen, darunter auch Lösungen für die Mobile
Dokumentation.
Weitere Informationen: http://tagungen.tekom.de/f13.
Die tekom ist der europäische Fachverband für Technische
Kommunikation und hat etwa 8.000 Mitglieder in allen Branchen.
Pressekontakt:
tekom
Gregor Schäfer
Tel. 0711 65704-54
g.schaefer@tekom.de
Weitere Informationen unter:
http://