Frühlingsgruß an Berliner: Wall AG startet Brunnensaison 2011

Frühlingsgruß an Berliner: Wall AG startet Brunnensaison 2011

Seit heute sprudelt in Berlins Brunnen, Wasserspielen und Fontänen wieder das Wasser: Daniel Wall, Vorstandsvorsitzender der Wall AG, und Ekkehard Band, Bezirksbürgermeister von Tempelhof-Schöneberg, haben auf dem Viktoria-Luise-Platz die Berliner Brunnensaison 2011 offiziell eröffnet. Die imposante Fontäne des Viktoria-Luise-Brunnens ist per Knopfdruck nach langer Winterpause wieder zum Leben erweckt worden.
Während der Start der Brunnensaison im letzten Jahr aufgrund des langen und harten Winters in den April verlegt werden musste, stand einem planmäßigen Start in die Brunnensaison 2011 nichts im Wege. Daniel Wall, Vorstandsvorsitzender der Wall AG: „Das Wetter ist für Ende März bereits sehr mild. Die Berliner konnten dieses Jahr sogar schon einige sonnige Wochen genießen. Da der Frühling am Montag kalendarisch begonnen hat, starten auch wir offiziell in die neue Jahreszeit. Als Frühlingsgruß an alle Berliner schalten wir ab heute 77 Brunnenanlagen in ganz Berlin an.“
Die Wall AG finanziert seit 1998 den Betrieb von Brunnen in den Bezirken Tempelhof-Schöneberg, Charlottenburg-Wilmersdorf, Pankow, Marzahn-Hellersdorf und Spandau. Pro Jahr investiert das Unternehmen rund 400.000 Euro. Rund 3 Millionen Euro sind bislang im Rahmen des Engagements investiert worden.
Vor dem Start der Brunnensaison 2011 haben Servicemitarbeiter der Wall AG den unter Denkmalschutz stehenden Viktoria-Luise-Platz, seine Kolonnaden sowie die umgebenden Grünanlagen und den Springbrunnen einem traditionellen Frühjahrsputz unterzogen und von Graffiti und Unrat befreit. Auch die anderen Brunnen, deren Betrieb das Unternehmen finanziert, wurden gründlich gereinigt. Zu den Vorbereitungen des Wall-Serviceteams auf die Brunnensaison gehörte auch die technische Überprüfung der Anlagen. Wasserpumpen, Düsen und Motoren wurden getestet und gewartet, damit sie in den kommenden Monaten einwandfrei funktionieren.
Key-Facts für den Wall-Konzern:
– Internationaler Stadtmöblierer und Außenwerber in vier Ländern und über 50 Metropolen und Großstädten, u.a. in Berlin, Budapest, Düsseldorf, Istanbul und Sofia
– Teil des internationalen Konzerns JCDecaux, der Nummer 1 der Außenwerbung weltweit
– Innovative Stadtmöbel in höchster Designqualität mit 28 verschiedenen Designlinien
– Maßgeschneiderte Lösungen durch eigenes Forschungs- und Entwicklungszentrum
– Höchstes Qualitätsniveau durch eigene Produktion, Wartung und Reinigung
– Intelligente Außenwerbung an rund 65.000 leistungsstarken Werbeflächen, darunter 6.505 Flächen an Transportmitteln, wie Tram, Bus, U-Bahn und LKW
– Nationale Vermarktungskompetenz durch den Vertriebsbereich WallDecaux Premium Outdoor Sales mit vier regionalen Verkaufsbüros in Deutschland
– Größter Anbieter in Deutschland für das Format City Light Poster (CLP)
– Vermarktungsportfolio in Deutschland: analoge und digitale Werbeflächen in 36 Großstädten, AirportNet, ShoppingNet, Leipziger Hauptbahnhof, Berlinale, bluespot, LKW-Werbemedium RollAd sowie Transportmedien in Berlin, inkl. aller U-Bahn-Stationen
– Umsatz 2010: 115,9 Mio. Euro; Mitarbeiter: 753 (Stand: 31.12.2010)
Für Rückfragen:
Frauke Müller
Leiterin Unternehmenskommunikation der Wall AG
Tel.: 030-33899-381
Fax: 030-33899-168
Mobil: 0170-7815306
E-Mail: mueller@wall.de
www.wall.de