Es gehört zum deutsch-französischen
Selbstverständnis, dass die Staatsräson über den Staatspersonen
steht. Ganz gleich wer in Paris und Berlin regiert, man versteht
sich. Und wenn das nicht der Fall ist, dann beißt man die Zähne
zusammen und macht gute Mine zum unglücklichen Spiel. Der
deutsch-französische Freundschaftsvertrag von 1963 ist die
europäische Grundfolie für die Fünfte Republik Frankreichs ebenso wie
für die zweite Republik Deutschlands. Schon deshalb konnte das erste
Treffen Merkel/Hollande nicht anders als freundlich und höflich
verlaufen, auch wenn man gerade über die Krise Europas
unterschiedlicher Ansicht ist. Für beide der karolingischen
Kernstaaten Europas gilt das Wort Adenauers von der
„Schicksalsgemeinschaft“ und das von de Gaulle vom „Kernbündnis“.
Entweder man kommt gemeinsam durch die Krise oder gar nicht.
Pressekontakt:
Flensburger Tageblatt
Stephan Richter
Telefon: 0461 808-0
redaktion@shz.de
Weitere Informationen unter:
http://