Führende Staatschefs und Nobelpreisträger nehmen am Internationalen Humanitären Forum Baku 2012 am 4. und 5. Oktober teil

Eine hochkarätige Auswahl weltweit renommierter Staatschefs und
Wissenschaftler werden zum Internationalen Humanitären Forum Baku
2012 erwartet, das am 4. Oktober in der Hauptstadt Aserbaidschans
beginnen wird.

Elf Nobelpreisträger, zehn ehemalige Präsidenten, fünf
emeritierte Professoren und über 50 Persönlichkeiten des öffentlichen
und politischen Lebens aus 70 Ländern sowie einige der weltweit
führenden internationalen Organisationen werden über die
Herausforderungen für die Menschheit im 21. Jahrhundert debattieren
und über die Zusammenarbeit in zahlreichen humanitären Fragen
sprechen.

Das Internationale Humanitäre Forum Baku ist eine erstklassige,
globale, wissenschaftliche und politische Plattform, deren Hauptziel
es ist, Impulse für die Lösung weitreichender humanitärer Probleme zu
liefern und humanitäre Fragen in den Vordergrund der globalen Agenda
zu rücken.

Die Aufgabe des Forums besteht darin, eine gemeinsame Basis für
den Austausch theoretischer und praktischer Kenntnisse, für Ideen
sowie für konstruktive Debatten und Diskussionen zu schaffen. Die
Ergebnisse des Forums werden in Form von Empfehlungen und Aufrufen
zum Handeln an internationale Organisationen, Staaten und
Einzelpersonen weitergegeben.

Auf dem diesjährigen Forum werden Podiumsdiskussionen zu den
folgenden Themen stattfinden:

– Humanitäre Aspekte von Modellen für Wirtschaftswachstum;
– Konvergierende Technologien und Zukunftsentwürfe;
– Moderne Massenmedien und neue Herausforderungen;
– Traditionelle Wertesysteme in einer postmodernistischen Kultur;
– Neue methodische Ansätze für die Globalisierung im 21. Jahrhundert;
– Wie die Technologien die Sichtweise auf moderne Medizin und Molekularbiologie
verändern;
– Multikulturalismus und kulturelles Selbstbewusstsein;
– Multikulturalismus im Leben einer Gesellschaft.

Im letzten Jahr wurde das erste Internationale Humanitäre Forum
Baku unter dem Motto „The 21st Century: Hopes and Challenges“ („Das
21. Jahrhundert: Hoffnungen und Herausforderungen“) abgehalten. Dies
ging mit der Entscheidung des ersten Aserbaidschan-Russland-Forums
zur humanitären Zusammenarbeit einher, das auf Initiative des
Präsidenten der Republik Aserbaidschan und der Russischen Föderation
2010 in Baku stattfand.

Das Forum bot lebhafte Diskussionen zu multikulturellen Themen,
von modernen Technologien, die die Welt verändert haben, über die der
Konvergenz der Wissenschaften und Biotechnologien bis hin zu
ethischen Problemen und humanitären Aspekten wirtschaftlicher
Entwicklungsmodelle und traditionellen Wertsystemen in der
postmodernen Kultur. Nach dem Erfolg der ersten Veranstaltung
beschloss Präsident Aliyev, das Forum einmal pro Jahr zu
organisieren.

Für die Teilnehmer der Veranstaltung werden Führungen durch die
Hauptstadt Baku und die angrenzenden Regionen Aserbaidschans
organisiert. Auch das reiche kulturelle Erbe und die Kunst des
aserbaidschanischen Volkes wird den Besuchern nähergebracht werden.

Pressekontakt:
Eli Hadzhieva (+32-472-485-987)

Weitere Informationen unter:
http://