Führung und Kommunikation: Repräsentative Studie zeigt Kluft zwischen Kommunikations-Experten und Bevölkerung / 10-Länder-Studie gibt Hinweise auf Führungspositionierung von Unternehmen

Was ein Unternehmen zum Marktführer macht – zu
dieser Frage gibt es bei Verbrauchern und PR-Experten sehr
unterschiedliche Auffassungen. Das zeigt eine jetzt veröffentlichte
Studie, die in zehn europäischen Ländern die Meinungen von über
viertausend Bürgern und mehr als 1.300 Kommunikationsexperten
vergleicht. „PR-Profis setzen eine führende Rolle stark mit
Innovations- und Finanzkraft gleich. Bei den Verbrauchern stehen
dagegen Kundenservice, soziale Verantwortung und Gemeinnützigkeit
eines Unternehmens stärker im Vordergrund“, sagt Dirk Popp, Chef der
führenden Kommunikationsberatung Ketchum Pleon. Die ComGap-Studie ist
ein Gemeinschaftsprojekt der European Public Relations Education and
Research Association (EUPRERA) und der führenden europäischen
Kommunikationsberatung Ketchum Pleon.

Im Mittelpunkt der europaweiten Studie stehen die Themen Führung
und Kommunikation. Auffallend: Quer durch alle Länder gibt es
signifikante Unterschiede in der Bewertung beider Thematiken zwischen
den Experten und den Verbrauchern.

Professor Joachim Klewes, Senior Partner von Ketchum Pleon sieht
in der Kluft zwischen PR-Profis und Bevölkerung eine der größten
Herausforderungen für Unternehmen: „Die ComGap-Studie zeigt, wie die
Öffentlichkeit Führung wahrnimmt. Eins ist klar: Wenn Kommunikation
zum Thema Führung Erfolg haben soll, müssen wir uns viel genauer mit
den wirklichen Präferenzen der Konsumenten auseinandersetzen.“

Das wichtigste Attribut, das die Deutschen mit guter Führung
verbinden, ist Vertrauenswürdigkeit. Damit liegen sie im europäischen
Trend. Allerdings legt die deutsche Bevölkerung im europäischen
Vergleich deutlich mehr Wert auf soziale Verantwortung und
Gemeinnützigkeit. Gerade hier unterscheidet sich die Meinung der
Bevölkerung erheblich von der von PR-Experten, für die
Gemeinnützigkeit nur eine sehr geringe Rolle für „Leadership“ spielt.

Große Unterschiede zwischen Verbrauchern und Experten fördert die
Studie auch bei der Einschätzung des Führungsverhaltens zu Tage: Die
deutschen PR-Fachleute charakterisieren dieses stark anhand von
abstrakten Themen wie der Unternehmensvision. In der Bevölkerung ist
das Bild viel konkreter – hier stehen handfeste Aspekte wie
Krisenmanagement und Entscheidungsfreude im Vordergrund. Dirk Popp
nimmt in der Bevölkerung eine sehr pragmatische Sicht auf Führung
wahr: „Die Deutschen sehen in einer glaubhaften Führungskraft
jemanden, der mit gutem Beispiel vorangeht und auch seine Fehler
zugeben kann. Wir als Kommunikatoren laufen Gefahr, die Bedürfnisse
der Menschen zu vernachlässigen, wenn wir zu sehr in unserer eigenen
Welt leben.“

Die Studienergebnisse aus den einzelnen Ländern weisen aber auch
auf sehr unterschiedliche Sichtweisen zur Führungsthematik hin.
Ansgar Zerfaß, Leiter des internationalen Forscherteams und Professor
für Strategische Kommunikation an der Universität Leipzig, sagt dazu:
„Die Franzosen und Italiener zeigen besonderes Interesse am Thema
Innovation, während die Skandinavier Wert auf flexible Führungskräfte
legen. In den Niederlanden dagegen schätzt man inspirierende Rhetorik
und in Österreich Führungskräfte, die auch schwere Entscheidungen
souverän treffen. Die Menschen in Spanien und Deutschland wiederum
wünschen sich von den Unternehmen soziales Engagement. Internationale
PR-Kampagnen sollten deshalb genau an diesen Vorstellungen
ausgerichtet werden.“

Der ComGap Report zum Download: http://ots.de/wcvMK

Über European Public Relations Education and Research Association
(EUPRERA)

Die European Public Relations Education and Research Association
(EUPRERA), Brüssel, ist die europäische Forschungsorganisation im
Bereich strategischer Kommunikation. Ihr Ziel ist es, Innovationen in
Wissenschaft und Lehre zu stimulieren. Mit rund 600 Mitgliedern in
mehr als 30 Ländern – darunter die meisten Universitäten mit
einschlägigen Studiengängen und PR-Professoren auf dem Kontinent –
liegen die Schwerpunkte bei gemeinsamen, transnationalen
Forschungsprojekten und dem Wissenstransfer zwischen Hochschulen und
Kommunikationspraxis. www.euprera.org

Über Ketchum Pleon

Ketchum Pleon ist eine der führenden Agenturen für
Kommunikationsberatung in Deutschland und europäischer Marktführer
für Corporate Communications, Public Affairs, Change, Brand und Sales
Communications. 2013 wurde sie Cannes PR Lions Gewinner und vom
Holmes Report zur „EMEA Consultancy oft the Year“ gewählt. Das 1988
gegründete Unternehmen betreut deutschlandweit über 200 Klienten, zu
denen zahlreiche DAX-30 und Euro Stoxx-Unternehmen, Bundes- und
Landesministerien sowie Non-Profit-Organisationen gehören. An den
sieben Agenturstandorten sind allein in Deutschland mehr als 300
Berater tätig. www.ketchumpleon.de

Blog: www.kpg-blog.de
Facebook: www.facebook.com/KetchumPleonDeutschland
Twitter: https://twitter.com/ketchumpleonger
Xing: www.xing.de/companies/ketchumpleon
LinkedIn: www.linkedin.com/company/ketchum
Flickr: www.flickr.com/photos/37341469@N05
Podcast: www.KANALgruen.de
SlideShare: www.slideshare.net/ketchumpleongermany
YouTube: www.youtube.com/user/KetchumPR

Über ComGap

ComGap 2014 ist eine wissenschaftliche Studie. Sie kombiniert eine
Bevölkerungsumfrage bei nach Alter und Geschlecht repräsentativ
ausgewählten Internetnutzern in 10 europäischen Ländern (insgesamt
4.054 Befragte) und eine Mehr-Themenbefragung bei 1.346
MitarbeiterInnen in den gleichen Märkten. Für die Erhebung wurden
erfahrene PR-Praktiker (Durchschnittsalter: 41 Jahre) aus
Kommunikationsabteilungen (56%) und PR-Agenturen (44%) befragt. 37%
der Befragten sind Abteilungs- oder Bereichsleiter in Unternehmen
bzw. Führungskräfte in PR-Agenturen. Die Studie wurde in folgenden
Ländern durchgeführt: Dänemark. Deutschland, Frankreich,
Großbritannien, Italien, Niederlande, Norwegen, Österreich,
Schweden, Spanien.

Kontakt:
Ketchum Pleon
Prof. Joachim Klewes / Isabelle Bethe
Telefon: +49 30 726139-550 / +49 30 726139-721
E-Mail: joachim.klewes@ketchumpleon.com /
isabelle.bethe@ketchumpleon.com