Führungskräfte aus der europäischen Gasbranche diskutieren bei wichtigem Gipfeltreffen in London über Bedenken hinsichtlich einer dauerhaften Versorgungssicherheit

Führungskräfte aus der europäischen Energiebranche werden im
Oktober zu einem wichtigen Gipfeltreffen in der City of London
zusammenkommen, um dort über die künftige Versorgung Europas mit
Erdgas zu diskutieren. Die Russland-Ukraine-Krise hat auf dramatische
Weise deutlich gemacht, wie unsicher die strategische Position
Europas aufgrund der Abhängigkeit von Energielieferungen bei
Verhandlungen mit Russland ist. Daher soll bei dem Gipfeltreffen die
Diversifizierung und die dauerhafte Versorgungssicherheit im
Zusammenhang mit der künftigen Nutzung von Erdgas in der Union
untersucht werden.

Führende Köpfe aus der Branche, darunter der Präsident des
weltgrössten Versorgungsunternehmens GDF SUEZ Jean-Francois Cirelli,
werden bei der 29. jährlichen Europäischen Herbst-Gaskonferenz
(European Autumn Gas Conference) mit wichtigen Gaskonsumenten,
-lieferanten und -regulatoren über die Zukunft der Energie in Europa
diskutieren. Während die europäischen Versorgungsunternehmen noch
immer darum kämpfen, die Energiekosten für ihre Kunden im Rahmen zu
halten, verlangt die bedeutende Rolle, die Erdgas angesichts der
immer strengeren EU-Vorschriften für Kohlendioxidemissionen spielt,
dass jetzt Entscheidungen über eine Diversifizierung der
Energieversorgung getroffen werden müssen, die in den kommenden
Jahrzehnten Auswirkungen auf alle Mitgliedsstaaten haben werden. Da
Europa sich bei Brennstoffen wie Gas und Kohle einer immer stärkeren
Konkurrenz aus den schnell wachsenden Abnehmerregionen wie Asien
ausgesetzt sieht, ist es gezwungen, sich verstärkt um langfristige
Stabilität, faire Preise und unterschiedliche Bezugsquellen zu
bemühen, damit sichergestellt werden kann, dass der Energiebedarf
Europas auch weiterhin gedeckt wird.

In den letzten Jahren musste sich Erdgas in vielen europäischen
Ländern mühsam behaupten, da Subventionen für erneuerbare Energien
und billige importierte Kohle dem Brennstoff den Rang abgelaufen
hatten. Der Londoner Gipfel möchte jedoch die bedeutende Rolle
thematisieren, die Erdgas als wichtigster „Brückenbrennstoff“ auf dem
Weg hin zu einer kohlendioxidneutralen Wirtschaft spielt.

Viele Geschäftsführer und Vorstandsmitglieder wichtiger
Unternehmen werden daran teilnehmen und sich an der Energiedebatte
beteiligen, darunter: Han Fennema, der CEO und Vorstandsvorsitzende
von Gasunie, Phillippe Sauquet, der Präsident von Total Gas & Power,
Marcelino Oreja Arburúa, der CEO von ENAGAS, Sean Waring, der
geschäftsführende Direktor von Interconnector, Jean-Marc Leroy, der
CEO von Storengy und Jogchum Brinksma, der geschäftsführende Direktor
von Citigroup Global Commodities.

Die 29. Europäische Herbst-Gaskonferenz findet vom 28. bis 30.
Oktober im Grange St Paul–s Hotel in der City of London statt.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und für die Presse finden
Sie auf der Website http://www.theeagc.com, oder wenden Sie sich an
Laurence Allen unter laurenceallen@dmgevents.com bzw. der Rufnummer
+44(0)203-615-0390.

Weitere Informationen unter:
http://