FuelCell Energy Solutions zeigt auf der Hannover Messe den weltweit größten Brennstoffzellenstapel

* Präsentation von kostengünstigen und effizienten stationären
Brennstoffzellenkraftwerken einschließlich der bestehenden Vor-Ort-
Energieanlagen in Deutschland und Großbritannien sowie der
Stromnetzunterstützung in der Schweiz
* Fokus auf dem mit 4,5 Metern höchsten kommerziellen Brennstoffzellenstapel
in der Welt, der 400 Kilowatt leistet

DRESDEN, Deutschland, 9. April 2015 (GLOBE NEWSWIRE) — FuelCell Energy
Solutions GmbH, ein Anbieter von ultrasauberen, effizienten und zuverlässigen
Brennstoffzellenkraftwerken, hat seine Teilnahme an der Hannover Messe vom 13.
bis 17. April angekündigt. Gezeigt wird unter anderem ein originalgroßer Nachbau
eines 400 kW-Brennstoffzellenstapels, der über 4 Meter hoch und damit der
höchste kommerzielle Brennstoffzellenstapel der Welt ist.

„Unsere markterprobten Brennstoffzellenkraftwerke, die weltweit über 50 Mal im
Einsatz sind, lösen auf kostengünstige Arbeit die energie- und umwelttechnischen
Herausforderungen unserer Kunden in 9 Ländern“, sagte Andreas Frömmel,
Vizepräsident der FuelCell Energy Solutions GmbH. „Konfigurationen mit Kraft-
Wärme-Kopplung sind außerdem ökonomisch und unterstützen Nachhaltigkeitsziele.“

FCES zeigt auf der Hannover Messe die Weiterentwicklung von stationären
Brennstoffzellen zur Stromerzeugung, darunter den Nachbau eines 400-kW-
Brennstoffzellenstapels. Der gesamte Stapel ist 4,5 Meter hoch und besteht aus
über 500 einzelnen Brennstoffzellenkomponenten, von denen jeder ca. 1 Meter
lang, aber nur 12 Millimeter dick ist. Die elektrische Nettoausgangsleistung des
Brennstoffzellenstapelsis beträgt 400 Kilowatt, was den Bedarf von ca. 900
deutschen Durchschnittshaushalten decken würde.

Experten von FCES werden sowohl auf dem Stand (Halle 27, Stand J50/33 und B44)
als auch bei folgenden Gesprächsrunden und Präsentationen anwesend sein:

Montag, 13. April, 11.00 Uhr

Thema: „Wasserstoff + Brennstoffzellen in der Phase der Markteinführung“ (in
deutscher Sprache)

Pressekonferenz, Öffentliches Forum, H2FC Fair in Halle 27

Teilnehmer:        Dr. Klaus Bonhoff, Geschäftsführer, NOW GmbH

Andreas Fuchs, Leiter Konzernrepräsentanz, Toyota Motor Europe

Markus Bachmeier, Leiter Wasserstofflösungen, The Linde Group

Andreas Frömmel, VP Kommerzielles und Geschäftsentwicklung, FuelCell
Energy Solutions GmbH

Dr. Sascha Kuhn, Geschäftsführer, eZelleron GmbH

Dienstag, 14. April, 10.00 Uhr – 12.00 Uhr

„Simply Saxony.“ Business-Frühstück, Wirtschaftsförderung Sachsen, Stand F24 in
Halle 4

Nach dem Business-Frühstück ist FCSE Teil des Rundgangs 2: Neue
Energietechnologien für die Industrie.

Dienstag, 14. April, 13.40 Uhr

Präsentation im öffentlichen Forum, H2FC Fair in Halle 27

Thema: Dezentrale CHP-Lösungen mit großen Brennstoffzellenkraftwerken für
Energieversorger und Verteilungsnetze (in englischer Sprache)

Sprecher: Martin Ohmer, Business Development Manager, FuelCell Energy Solutions
GmbH

Mittwoch, 15. April, 11.00 Uhr – 12.00 Uhr

Podiumsdiskussion: „Innovative Geschäftsmodelle für kommunale Energieversorger –
die Spannung zwischen Selbsterzeugung und Vernetzung“

(in deutscher Sprache)

Halle 27, Pavillon Dezentrale Energie / Contracting

 Diskussionsteilnehmer: Heinz Ulrich Brosziewski, Vizepräsident B.KWK

Andreas Vorbeck, Stadtwerke Düsseldorf

Johannes Hinrichsen, BTB

Leonardo Estrada, MegaWATT Ingenieurgesellschaft für Wärme mbH

Dr. Volker Breisig, Price WaterhouseCoopers

Andreas Frömmel, VP Kommerzielles und Geschäftsentwicklung, FuelCell Energy
Solutions GmbH

Moderator: Michael Nallinger, Chefredakteur, „ZfK – Zeitung für kommunale
Wirtschaft“

Mittwoch, 15. April, 11.40 Uhr

 Präsentation im technische Forum, H2FC Fair in Halle 27

Thema: Ultrasaubere Multi-MW-Brennstoffzellenkraftwerke mit 60 % elektrischer
Effizienz (in englischer Sprache)

Sprecherin: Katja Mattner, Senior Sales Associate, FuelCell Energy Solutions
GmbH

FuelCell Energy Solutions GmbH (FCES) und die zugehörige Produktionsstätte in
Deutschland bedienen das europaweite Vertriebs-, Produktions- und
Wartungsgeschäft von FuelCell Energy Inc. FCES ist ein Joint Venture zwischen
FuelCell Energy Inc. (Nasdaq:FCEL) und Fraunhofer IKTS.

Über FuelCell Energy Solutions GmbH

FuelCell Energy Solutions produziert, vertreibt, installiert und betreut
stationäre Brennstoffzellenkraftwerke, die effizient und wirtschaftlich Strom
und nutzbare Wärme von hoher Qualität beispielsweise zur Herstellung von Dampf
erzeugen. Die Verwaltung befindet sich in Dresden und die Produktionsstätte in
Ottobrunn, Deutschland. Eine kontinuierliche und nahezu schadstofffreie
Energieproduktion vor Ort unterstützt die Sicherheit und Zuverlässigkeit der
Stromversorgung sowie Initiativen zur Nachhaltigkeit. Eine ultrasaubere,
dezentrale Energieproduktion ist attraktiv für Energieversorger, Universitäten,
Krankenhäuser, staatliche Einrichtungen, Industriebetriebe und andere Standorte
mit erheblichem Strombedarf. Weitere Informationen erhalten Sie unter
www.fces.de.

Direct FuelCell, DFC, DFC/T, DFC-H2 und FuelCell Energy Inc. sind eingetragene
Marken von FuelCell Energy Inc. in den USA. DFC-ERG ist eine eingetragene
gemeinsame Marke von Enbridge Inc. und FuelCell Energy Inc.

KONTAKT: FuelCell Energy Solutions GmbH

         Andreas Froemmel

         VP Commercial

         and Business Development

         + 49 351 2553 7390

         afroemmel@fces.de

         FuelCell Energy Inc.

         Kurt Goddard

         Vice President Investor Relations

         (+001) 203-830-7494

         ir@fce.com

This announcement is distributed by GlobeNewswire on behalf of
GlobeNewswire clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: FuelCell Energy, Inc. via GlobeNewswire
[HUG#1910049]