
In der Grundschule lernen Kinder das Lesen, Schreiben und
Rechnen. Wie jedes Kind individuell am besten lernt, wird oft nur wenig
vermittelt. Wir haben fünf Tipps, wie Sie Ihr Kind dabei unterstützen, das
Lernen zu lernen – damit Schulfrust gar nicht erst entsteht.
1. Bitte nicht stören!
Besonders junge Kinder lassen sich leicht ablenken. Daher ist es wichtig, dass
bei den Hausaufgaben und beim Lernen Ruhe herrscht. Sie sollten dafür sorgen,
dass der Fernseher, Musik, Messenger-Apps auf Smartphones oder andere Quellen
der Ablenkung ausgeschaltet sind. Ein fester Arbeitsplatz, z. B. ein eigener
Schreibtisch im Kinderzimmer, hilft, sich zu konzentrieren und ohne Ablenkung zu
lernen.
2. Zur Eigenständigkeit ermutigen
Bereiten Sie gemeinsam mit Ihrem Kind den Schreibtisch fürs Hausaufgabenmachen
und Lernen vor. Ermutigen Sie es dann dazu, die Aufgaben selbstständig zu
bearbeiten. Dadurch fördern Sie das Selbstbewusstsein Ihres Kindes. Wenn Fragen
aufkommen, sollte Ihr Kind zunächst überlegen, wo es die benötigte Information
findet und gegebenenfalls auf Sie zukommen. Erst dann sollten Sie helfen. Lassen
Sie Ihrem Kind dabei genügend Zeit. Besonders Schulanfänger/-innen brauchen
etwas mehr Zeit, die Hausaufgaben zu verstehen und zu bearbeiten.
3. Neue Dinge ausprobieren und Abwechslung schaffen
Zu Beginn der Schulzeit gilt es, die passende Lernstrategie für Ihr Kind zu
finden. Daher sollten Sie verschiedene Lernmethoden ausprobieren. Lernvideos
bereiten z. B. den Unterrichtsstoff altersgerecht und in kleinen Portionen auf
und vermitteln diesen oftmals leichter als klassische Schulbücher. Die
Online-Lernplattform sofatutor.com bietet über 10.000 Lernvideos von der ersten
Klasse bis zum Abschluss in einer werbe- und ablenkungsfreien Umgebung.
4. Keine Ängste übertragen
Neues zu lernen, macht jedem Kind Spaß. Das gilt fürs Lesen, Schreiben und auch
fürs Rechnen. Damit dies so bleibt, sollten Sie Sätze wie „Mathe ist auch sehr
schwer“ oder „Mathe habe ich nie verstanden“ vermeiden. Sie zeigen Ihrem Kind
dadurch nämlich leider kein Mitgefühl. Im Gegenteil: Sie übertragen Ihre
persönlichen negativen Gefühle auf Ihr Kind und mindern die Freude an so manchem
Schulfach.
5. Im Alltag lernen
Ermuntern Sie Ihr Kind, jeden Tag etwas zu lernen. Lassen Sie es z. B. im
Supermarkt die Etiketten vorlesen, die Preise der Einkäufe im Kopf
zusammenrechnen oder das Geld abzählen. So verbindet Ihr Kind den
Unterrichtsstoff mit seiner Umwelt, übt spielerisch und versteht, wie man
Gelerntes im Alltag anwendet. Dies fördert die Motivation Ihres Kindes, mehr
wissen zu wollen und wirkt sich positiv auf die Lernmotivation in der Schule
aus.
sofatutor.com ist eine Online-Lernplattform speziell für Schüler/-innen von der
Grundschule bis zum Abschluss. Die Lerninhalte werden durch hochwertige Erklär-
und Übungsvideos vermittelt und durch interaktive Übungen sowie Arbeitsblätter
zum Ausdrucken gefestigt. Die Lernvideos sind altersgerecht aufbereitet und
orientieren sich an den aktuellen Lehrplänen der Bundesländer. Sie sind
durchschnittlich zwischen drei und zehn Minuten lang. Insgesamt stehen den
Nutzer/-innen über 10.000 Lernvideos in 13 Fächern zur Verfügung. In
Deutschland, Österreich und der Schweiz hat sofatutor.com bereits über 350.000
Nutzer/-innen.
Pressekontakt:
Franziska Friemann
Communications, sofatutor GmbH
Telefon: +49 (0) 30 / 515 88 22 13
E-Mail: Franziska.friemann@sofatutor.com
Homepage: www.sofatutor.com
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/127569/4472039
OTS: sofatutor GmbH
Original-Content von: sofatutor GmbH, übermittelt durch news aktuell