1. Vorbereitung
Damit die Brille passgenau auf die Augen abgestimmt werden kann, ist ein Brillenpass notwendig. Besitzen Sie keinen aktuellen, sollten Sie einen Optiker oder Augenarzt aufsuchen, um sich einen Brillenpass ausstellen zu lassen. Der Preis für einen Brillenpass beim Optiker liegt bei ungefähr zehn bis 20 Euro. Beim Augenarzt sollten Sie vorab erfragen, ob die Kosten für den Sehtest von der Krankenversicherung übernommen werden.
Wichtig: Bestehen Sie darauf, dass auch der Pupillenabstand eingetragen wird. Er wird zwar routinemäßig ermittelt, oftmals aber auf dem Brillenpass nicht angegeben. Die Angabe des Pupillenabstands trägt maßgeblich dazu bei, dass Sie sich eine perfekt abgestimmte Brille im Internet bestellen können.
2. Beschreibung der Brille
Achten Sie darauf, dass die Brille vom Online-Anbieter ausführlich beschrieben wird, damit Sie einen detaillierten Eindruck vom Produkt erhalten. Zum Beispiel sollten Daten wie die Rahmenbreite angegeben sein, damit Sie nicht erst zu Hause feststellen, dass das Gestell viel zu schmal oder zu breit ist. Anschauliche Bilder, die die Brille von verschiedenen Seiten zeigen, sind ebenfalls ein Muss.
3. Brillenanprobe
Gute Online-Shops senden Ihnen mehrere Probegestelle zu, ohne dass dadurch Kosten für Sie entstehen. Dann haben Sie zu Hause Zeit, sich in aller Ruhe eine Brille auszusuchen. Ist das passende Modell dabei, können Sie es bequem online bestellen. Wenn nicht, können Sie sich weitere Probegestelle zur Anprobe zuschicken lassen. Achten Sie bei der Auswahl des Online-Shops also unbedingt auf die Möglichkeit der kostenlosen Anprobe.
4. Service
Ein entscheidender Punkt ist der Service des Online-Anbieters. Dieser sollte neben dem kostenlosen Versand der Brillen unbedingt einen Kundendienst umfassen, der Ihnen bei Fragen zur Seite steht.
5. Kaufrisiko
Informieren Sie sich vorab über die Kauf- und Geschäftsbedingungen des Online-Anbieters. Prüfen Sie, ob die Ware auf Rechnung bestellt werden kann. Dann besteht für Sie kein Kaufrisiko – Sie bezahlen erst, wenn die Brille bei Ihnen zu Hause eingetroffen ist und Sie mit ihr zufrieden sind. Achten Sie darauf, dass Ihnen ein 14-tägiges Rückgabe- oder Widerrufsrecht eingeräumt wird, da Sie die nach Ihren Spezifikationen angefertigte Brille nur dann bei Unzufriedenheit zurücksenden können.
„Der Kauf einer Brille im Internet ist bequem und sicher. Da keine teuren Ladengeschäfte und Zwischenhändler finanziert werden müssen, entstehen deutlich geringere Kosten. Diese Ersparnis kann an den Kunden weitergegeben werden – günstige Preise bedeuten also nicht schlechtere Qualität. Favoptic steht vielmehr für hochwertige Materialien und erstklassige Verarbeitung“, erklärt Carl Erik Eriksson, Geschäftsführer des Online-Anbieters Favoptic.