„Fünf Zeichen für Innovation“ ist das Messemotto des Präzisionswerkzeug-Herstellers heimatec zur EMO 2017

„Fünf Zeichen für Innovation“ ist das Messemotto des Präzisionswerkzeug-Herstellers heimatec zur EMO 2017
Fünf markante Zeichen symbolisieren die Produktinnovationen zur EMO 2017
 

Wer zu den innovativsten Unternehmen seines Faches zählt, möchte zum wichtigsten Branchentreff mit Highlights glänzen. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, präsentiert sich heimatec, weltweit agierender Herstellung von hochpräzisen statischen und angetriebenen Präzisionswerkzeugen für Drehmaschinen und Bearbeitungszentren, zur diesjährigen EMO mit gleich fünf Innovationen.

Speziell für Langdrehautomaten ist mit heimatec.SwissTooling ein komplett neues Werkzeugprogramm verfügbar. Optimal abgestimmt auf die Maschinenparameter der Hersteller, können Anwender das Standardprogramm an Werkzeugen für ihre Langdreher nun auch von heimatec beziehen.

Anwender von BIG KAISER-Feinbohrköpfe können jetzt eine umfassende Adaptionslösung heimatec.u-tec CKB nutzen. Für alle gängigen BIG KAISER-Werkzeuggrößen sind Adapter von heimatec erhältlich, die in Verbindung mit dem Wechselsystem u-tec zur hochpräzisen Bearbeitung auf Drehmaschinen eingesetzt werden können.

Mit dem heimatec.Skiving hat heimatec eine neue Werkzeugfamilie zur Verzahnungsherstellung auf Drehzentren entwickelt, die es erlaubt mit hoher Qualität Innen- und Außenverzahnungen ebenso zu gefertigt, wie schräg und gerade Verzahnungen. Das Verfahren ist mindestens dreimal so schnell, wie die marktüblichen bekannten Bearbeitungsverfahren.

heimatec.Capto ist ein modulares Schnellwechsel-Werkzeugsystem, das die Effizienz bei Rüst- und Wechselzeiten grundlegend steigert. heimatec.Capto ist äußerst flexibel und bietet eine breite Modularität sowie eine hohe Verfügbarkeit der Wechseleinsätze auf Drehmaschinen sowie Bearbeitungszentren.

Prozessoptimierung durch Digitalisierung ist jetzt auch beim Einsatz von angetriebenen Werkzeugen möglich. Mit dem neuen Sensor-System heimatec.CyberCon4 können unterschiedlichste Werkzeugparameter, wie etwa Betriebsdauer, Drehzahl, Temperatur oder Feuchtigkeit elektronisch erfasst und Wartungszyklen optimal gesteuert werden.