Im Rahmen des „Private Equity Summit 2020“
werden am 23. März 2020 in München erstmals die „PE Diversity Awards“ verliehen.
Jetzt startet die Bewerbungsphase. Initiatoren der Awards sind unter anderem der
BVK, Egon Zehnder und EY.
Die Awards werden in den beiden Kategorien „General Partner“ und „Limited
Partner“ an jene Unternehmen mit Büro in Deutschland, Österreich und der Schweiz
[1] vergeben, die das Ziel, 20 Prozent der Senior-Positionen mit weiblichen
Kandidaten zu besetzen, bestmöglich erreicht oder übertroffen haben. Hierbei
kann auch der Fortschritt gewürdigt werden, den Unternehmen gegenüber dem
jeweiligen Vorjahr erreicht haben. Auch darüber hinausgehende, langfristige
Diversity-Initiativen fließen in die Auswahlentscheidung ein. Die Gewinner
werden von einer neunköpfigen Jury ausgewählt. Mitglieder dieser Jury sind Maria
Basler (Egon Zehnder), Susanne Dangir (EY), Dr. Katja Frühwein (Equistone), Dr.
Thomas A. Jesch (bii), Swantje Freifrau von Massenbach (BVK), Silke Pettkus
(HHL), Martina Schliemann (Hamilton Lane), Svenja Streb (Waterland) und Thomas
Weinmann (Astorius).
Die Awards sind grundsätzlich undotiert, jedoch verbunden mit einem festlichen
Abend-Buffet. Die beiden Gewinner erhalten eine Trophäe und können einen
gesamten Betrag in Höhe von 5.000 Euro für einen wohltätigen Zweck ihrer Wahl
spenden.
„Investments erfordern heute eine ganzheitliche Perspektive und ihr Erfolg steht
und fällt mit gelebter Diversity: Frauen, Männer, unterschiedliche
Erfahrungshintergründe, Offenheit, Neugierde. Female Leadership, die von Frauen
und Männern gelebt und entwickelt werden kann, ist einer der Business-Driver
schlechthin. Das gilt auch und gerade für die Zusammenarbeit mit
Management-Teams“, sagt Maria Basler von Egon Zehnder.
„Vielfältig zusammengesetzte Teams bringen unterschiedliche Perspektiven ein und
sind häufig besser in der Lage, in einer sich stark wandelnden Welt neue Wege
erfolgreich zu gehen. Sie können besser auf künftige Herausforderungen reagieren
und Chancen wahrnehmen. Unternehmen der Private-Equity-Branche sollten über
einen Zeitraum von drei bis fünf Jahren Ziele festlegen und über deren
Fortschritt berichten, indem sie den Anteil von Frauen in Führungspositionen
ermitteln und attraktive Karrierewege für junge Kolleginnen fördern. Die
diesjährige Verleihung des PE Diversity Awards soll bisherige Erfolge in diesem
Bereich herausheben und feiern sowie Ansporn für die Zukunft sein“, sagt Susanne
Dangir von EY.
Swantje Freifrau von Massenbach, stellvertretende Geschäftsführerin beim BVK,
sagt: „Es ist gut und wichtig, dass es jetzt die Diversity Awards gibt, deshalb
begrüße und unterstütze ich die Initiative sehr gerne. Sie stärkt Frauen in
Führungspositionen und setzt ein klares Signal an all diejenigen, bei denen
Frauen in Senior-Positionen bislang nicht oder nur kaum vorkommen. Es gibt so
viele ausgezeichnete und hochqualifizierte Frauen, mit einem enormen Potential
an Kompetenz und Kreativität, davon können Unternehmen nur profitieren. Diese
Chance sollten sie sich nicht entgehen lassen in Deutschland, denn die
internationale Konkurrenz ist groß. Noch mehr würde ich mich allerdings freuen,
wenn wir so etwas wie die Diversity Awards nicht mehr bräuchten, weil es völlig
normal ist, dass Frauen und Männer gleichberechtigt auf allen Ebenen
zusammenarbeiten.“
Thomas Weinmann, Managing Partner bei Astorius, sagt: „Ich würde mir wünschen,
dass sich mehr weibliche Talente in den PE-Häusern bewerben, da in unserer
Branche immer noch ein deutliches Übergewicht an Männern vorhanden ist.
Letztlich führen in allen Phasen der Investitionsprozesse von
Private-Equity-Fonds unterschiedliche Blickwinkel zu besseren Analysen und
Ergebnissen. Und was oft unterschätzt wird: Gerade nach einer Übernahme zählen
nicht nur Zahlen und Fakten – es kommt insbesondere auf den richtigen Umgang mit
unterschiedlichen Menschen in den erworbenen Unternehmen an. Je größer die
Diversität, desto besser sind die Erfolgsaussichten für alle Beteiligten.“
Dr. Thomas A. Jesch, inhaltlich verantwortlich für das Gesamtkonzept des Private
Equity Summit 2020, sagt: „Die Private-Equity-Branche hat in den vergangenen
Jahren eine Vielzahl von Talenten angezogen, nicht zuletzt, da man in dieser
Branche unternehmerisch wirklich etwas bewegen kann. Daher senden die PE
Diversity Awards eine klare Botschaft: Die PE-Branche sollte sich für mehr
Diversität öffnen – insbesondere auf Führungsebene. Viele Studien zeigen
mittlerweile eindeutig: Diversity drives performance.“
Awards-Kandidaten können sich ab sofort über das beigefügte Formular bewerben.
Die Einreichung erfolgt per E-Mail an pe-diversity-awards-2020@wmgruppe.com.
Der Private Equity Summit 2020, veranstaltet von WM Seminare/Börsen-Zeitung, ist
ein hochklassiges Diskussionsforum für alle relevanten Themen der
Private-Equity-Branche in den Bereich Finance, Legal und Tax.
[1] Bewerbungen aus Liechtenstein und Luxemburg werden bei der Awards-Vergabe
ebenfalls berücksichtigt, die entsprechenden Daten werden aber nicht aktiv
recherchiert.
Pressekontakt:
Pressekontakt:
IWK Communication Partner
Ira Wülfing / Benedikt Nesselhauf
Ohmstraße 1
D-80802 München
+49. 89. 2000 30-30
ira@iwk-cp.com
Benedikt.Nesselhauf@iwk-cp.com
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/134900/4509393
OTS: IWK Communication Partner
Original-Content von: IWK Communication Partner, übermittelt durch news aktuell