Für mehr Nachhaltigkeit im Home-Office: Ruhezustand von Windows 11 aktivieren

Immer mehr Menschen aus dem Mittelstand arbeiten im Home-Office und haben sich entsprechend einen kleinen Bereich zu Hause eingerichtet, welcher als täglicher Arbeitsplatz dient. Der PC ist ein alltäglicher Helfer bei der Arbeit geworden und im Home-Office ist es quasi unabdingbar, mit dem Computer oder anderen elektronischen Endgeräten zu arbeiten. Viele nutzen diesbezüglich das Betriebssystem Windows 11 aus dem Hause Microsoft. Es handelt sich hierbei um das neuste Betriebssystem von Microsoft und inzwischen haben viele Nutzer Windows 10 hinter sich gelassen, um das praktische Update auf Windows 11 in Anspruch zu nehmen, wo eine Vielzahl an nützlichen sowie innovativen Tools wartet. Eine recht beliebte und auch nachhaltige Funktion ist der Ruhezustand von Windows 11, den auch Mittelständler im Home-Office kennen und nutzen sollten.

Was ist der Ruhezustand bezüglich des Microsoft Betriebssystems Windows 11?

Der Ruhezustand von Windows 11 soll dabei helfen, Energie zu sparen, denn in diesem Modus speichert das System den Istzustand des Gerätes, fährt aber alle nicht notwendigen Anwendungen herunter und ermöglicht es, so eine energiesparende Phase einzuleiten. Um den Windows 11 Ruhezustand aktivieren zu können, gibt es verschiedene Methoden, welche man in Angriff nehmen kann. Fest steht, dass man als Mittelständler im Home-Office auf jeden Fall mit dem Gedanken spielen sollte, den Ruhezustand von Windows 11 zu verwenden, denn wenn man den PC oder Laptop für eine gewisse Zeit nicht braucht, ist es sinnvoll, in diesen energiesparenden Modus umzuschalten. Das ist nicht nur gut für die Natur, sondern auch für die eigene Stromabrechnung, denn das Endgerät wird aufgrund des Windows 11 Ruhezustands deutlich weniger Strom verbrauchen.

Wie kann man nun den Ruhezustand von Windows 11 aktivieren?

Wer seinem Computer eine Pause gönnen möchte, der sollte sich etwas mehr mit dem Windows 11 Ruhezustand beschäftigen. Ein Backup der Daten wird in diesem Fall vollführt und das gilt auch für eventuell heruntergeladene Software-Updates unter Windows 11. Man muss sich also keine Sorgen machen, dass über dieses Feature wichtige Daten verloren gehen. Tatsächlich dient der Windows 11 Ruhezustand in erster Linie einem Faktor: Energie und damit Geld sparen.

Im Grunde genommen gibt es 3 Wege, wie es einem möglich ist, den Ruhezustand von Windows 11 zu aktivieren. Nummer 1 wäre eine Aktivierung über die Energieoptionen des Gerätes. Tatsächlich handelt es sich hierbei um die einfachste Variante, aber es wäre auch möglich, den Ruhezustand des Microsoft Betriebssystems über die Eingabeaufforderung zu aktivieren. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, Änderungen in der Windows-Registrierungsdatenbank vorzunehmen. Diese Methode benötigt allerdings eine Menge Erfahrung und ist nichts für Personen, die einfach mal herumexperimentieren möchten.

Energiesparen im Home-Office: Darum ist es sinnvoll, Features wie den Ruhezustand bei Windows 11 zu nutzen

Wer als Mittelständler im Home-Office arbeitet, der nutzt natürlich jede sich bietende Gelegenheit, um Geld zu sparen und gerade bei dem eigenen Energieverbrauch gibt es viele sinnvolle Ansätze. Der Windows 11 Ruhezustand ist eine empfehlenswerte Maßnahme, um bei der Nutzung eines Endgerätes Strom zu sparen, wenn man für einige Zeit vom Gerät weg ist. Die Aktivierung des Windows 11 Ruhezustands ist schnell vorgenommen und kann selbstverständlich bei Bedarf jederzeit rückgängig gemacht werden.