Aufregende Tage in Monaco erlebte das
Top-Lehrlings-Team des Radisson BLU Palais Hotel Wien: Beim
„Wettkampf der Top-Lehrlinge“ von Amuse Bouche erreichten Nicole
Wesolowski (Service) und Marco Pauer (Küche) den 1. Platz. Die
beiden Gewinner durften im Palast von Monaco auf Einladung von Fürst
Albert II außergewöhnliche berufliche Erfahrungen sammeln. Fürst
Albert II von Monaco begrüßte das Amuse Bouche Team persönlich in der
Küche des Palastes.
Fürst Albert II lädt österreichische Top-Lehrlinge zu einem
mehrtägigen Aufenthalt nach Monaco ein – kochen und servieren im
Palast, ein einzigartiges Erlebnis für die beiden Jugendlichen. Das
Team wurde wahrhaft fürstlich empfangen und zu den renommiertesten
kulinarischen Adressen Monaco“s eingeladen. Ein Dinner im Restaurant
LE LOUIS XV (3-Sterne Michelin) von Alain Ducasse im weltberühmten
Hotel de Paris gehörten ebenso zum Programm wie ein Besuch im
Restaurant Joel Robuchon (2-Stern-Michelin) im Hotel Métropole in
Monte-Carlo. Am Aufregendsten fanden die beiden jedoch das
persönliche Treffen mit Fürst Albert II in der Küche des Palastes.
Unter der Obhut von Christian Garcia, Küchenchef von Fürst Albert II,
durften die beiden Jugendlichen zwei Tage lang aktiv im Team des
Fürsten mitarbeiten!
Statement Piroska Payer, Veranstalterin von Amuse Bouche:
„Wir können Fürst Albert II gar nicht genug für die großzügige
Einladung und den herzlichen Empfang im Palast danken. Besonders
freuen wir uns über die Verkündung seiner Verlobung mit Charlene
Wittstock. Dieses Ereignis war vielleicht mit ein Grund für seine
blendende Stimmung während unseres Besuches. Wir gratulieren Fürst
Albert II von Monaco aus ganzem Herzen zur Verlobung.“
Amuse Bouche ist eine außergewöhnliche Lehrlingsinitiative der
Spitzenhotellerie Österreichs mit dem Ziel, mit dem den
Berufsnachwuchs sowie der Verbesserung der Kommunikation der
bestehenden Arbeits- und Karrierechancen an die Bevölkerung zu
fördern. Die Organisationsleitung haben die Hotels Imperial und
Bristol inne; die Initiative steht unter der Schirmherrschaft von
Jahrhundertkoch Eckart Witzigmann. Alle Infos: www.amuse-bouche.at
Statement Fürst Albert II von Monaco:
„Ich bin beeindruckt vom Enthusiasmus und der Kreativität der
Amuse Bouche Top-Lehrlinge. Ich wünsche der österreichischen
Lehrlingsinitiative und vor allem den Jugendlichen viel Erfolg.“
Top-Lehrlings-Team Radisson Blu Palais Hotel Wien
Nicole Wesolowski (Service), Marco Pauer (Küche):
„Wir sind beeindruckt von der großzügigen Gastfreundschaft und
Freundlichkeit von Fürst Albert II. Das Schnupper-Arbeiten im Palast
war super! Bei unserem Aufenthalt in Monaco war alles vom Feinsten!“
Riccardo Giacometti, Hotels Imperial und Bristol:
„Der „Wettkampf der Top-Lehrlinge“ ist elitär, innovativ, jung,
dynamisch, voller Charme und Esprit! Die Zusammenarbeit mit
prominenten Persönlichkeiten ermöglicht es uns, den teilnehmenden
Top-Lehrlingen für ihre Leistungen wahre Anerkennung zu zollen. Der
Erfolg von Amuse Bouche unterstreicht die Wertigkeit der
kulinarischen BotschafterInnen unseres Landes!
Heimo Leitgeb, General Manager im Radisson Blu Palais Hotel Wien:
„Amuse Bouche ist eine wichtige Initiative der Spitzenhotellerie.
Für mich steht dabei vor allem die Förderung von Lehrlingen im
Vordergrund. Unsere Mitarbeiter sind für den Unternehmenserfolg
maßgebend. Es liegt an uns sie so zu fordern und fördern, damit
sowohl sie als Individuum als auch das Unternehmen von ihrem
Wissen und Engagement profitieren können. Nicole Wesolowski
(Top-Lehrling Service) und Marco Pauer (Top-Lehrling Küche) haben
durch ihre Top-Platzierung die einmalige Chance erhalten, bei Fürst
Albert II und seinem Küchen- und Serviceteam außergewöhnliche
berufliche Erfahrungen zu sammeln.“
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Bild(er) abrufbar unter:
http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20100623_OTS0286
Rückfragehinweis:
Piroska Payer
Gesamtkoordination
Mobil: +43 / 664 / 138 65 10
mailto:piroska.payer@amuse-bouche.at
www.amuse-bouche.at
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/6478/aom