Fujitsu IT-Mittelstandsindex Oktober 2011: Verhaltenes Wachstum

Fujitsu IT-Mittelstandsindex Oktober 2011:  Verhaltenes Wachstum

.
– Allgemeine wirtschaftliche Dynamik
– Das starke Wachstum des Vormonats konnte im Oktober nicht fortgesetzt werden. Die mittelgroßen Unternehmen und Organisationen spürten eine abgebremste Dynamik der wirtschaftlichen Entwicklung. Der Index der realisierten Umsätze sank um zehn auf 112 Punkte. Firmen mit gestiegenen Umsätzen sind nicht mehr so deutlich in der Mehrheit wie noch im September.
– Die wirtschaftliche Erwartung an die nächsten drei Monate wurde zurückgeschraubt. Die Perspektiven haben sich mit einem Minus von 19 Punkten deutlich eingetrübt. Der Erwartungsindex von 113 Zählern zeigt, dass Unternehmen mit steigenden Umsatzerwartungen überwiegen werden, jedoch deutlich geringer als noch im Vormonat.
– Die wirtschaftliche Entwicklung wurde im Oktober vom Finanzgewerbe mit einem Index von 150 Punkten sowie vom Dienstleistungsgewerbe mit einem Lageindex von 124 Punkten angeführt. Der Index des Handels erreichte nur 94 Zähler. Unternehmen mit gestiegenen Umsätzen sind damit zum zweiten Mal deutlich in der Minderheit. Alle gewerblichen Branchen blicken zuversichtlich auf den Jahreswechsel.
IT-/TK-Ausgaben: Vielversprechende Ausgabenplanung
– Im Oktober waren mehr Unternehmen bereit, in Informations- und Kommunikationstechnologie zu investieren als im Vormonat. Der Index der realisierten Ausgaben stieg um sechs Zähler auf 120 Punkte.
– Vielversprechend ist auch die Ausgabenplanung für die nächsten drei Monate. Der Index stieg auf 117 Punkte um vier Zähler. Dies zeigt, dass Unternehmen mit positiven Investitionsabsichten weiterhin dominieren.
– Der Lageindex der IT-/TK-Ausgaben liegt im Jahresvergleich zum Oktober 2010 um fünf Punkte höher. Die Ausgabenplanungen liegen nur einen Punkt hinter dem Vorjahreswert. Alle Wirtschaftszweige tätigten im Oktober überwiegend steigende Ausgaben.
Nachfragedynamik Hardware/Software: Anhaltende Investitionslaune
– Die Ausgaben-Dynamik hinsichtlich Hardware zeigte sich im Oktober weiterhin positiv. Der Index der realisierten Ausgaben hielt das Niveau des Vormonats von 114 Punkten. Der Erwartungsindex legte einen Punkt zu und erreichte 113 Zähler. Unternehmen mit expansiven Investitionsplanungen werden somit auch zum Jahresende deutlich in der Mehrheit sein.
– Im Vergleich zum Vorjahr konnten die Ausgaben für Hardware leicht gesteigert werden. Der Ausgabenindex liegt zwei Punkte über dem Niveau von Oktober 2010. Der Index der aktuellen Investitionserwartung liegt hingegen drei Punkte hinter dem Vorjahreswert.
– Der Index der getätigten Ausgaben für Software stieg im Oktober um drei Zähler gegenüber September auf 110 Punkte. Die Unternehmen mit expansiven Investitionsabsichten überwogen deutlicher als im Vormonat.
– Für die nächsten drei Monate wird eine anhaltende Investitionslaune prognostiziert. Der aktuelle Planungsindex liegt bei 108 Punkten und verbesserte sich gegenüber September um drei Punkte.
Kommunikationsprodukte: Positive Tendenz
– Der Markt für Kommunikationsprodukte präsentiert sich mit einem Lageindex von 106 Punkten einen Punkt über dem Vormonatswert. Unternehmen mit expansiven Ausgaben konnten sich somit weiterhin durchsetzen und in der Überzahl bleiben.
– Der Planungsindex legte gegenüber September um zwei Zähler auf 106 Punkte zu. Dies lässt auf eine konstante Ausgabenbereitschaft hinsichtlich der kommenden drei Monate schließen.
– Im Jahresvergleich legte der Ausgabenindex um sechs Punkte und der Planungsindex um drei Punkte zu und liegt somit deutlich über dem Vorjahresniveau.
IT-/TK-Dienstleistungen: Ausgabenfreude
– Die Nachfrage nach IT- und TK-Dienstleistungen stieg im Oktober weiterhin an. Der Indikator kletterte um zwei Punkte auf aktuell 110 Zähler.
– Die Ausgabenabsichten werden sich aus Sicht der mittelständischen Unternehmer in den kommenden drei Monaten positiv entwickeln. Der Planungsindex stieg gegenüber September um einen Punkt auf 107 Zähler. Dies zeigt, dass auch in den nächsten drei Monaten die Unternehmen mit expansiven Ausgabenabsichten dominieren.
– Im Vergleich zu Oktober 2010 stieg der Index der realisierten Service-Ausgaben um drei Punkte. Der Indikator für die Ausgabenplanungen liegt hingegen mit 107 Punkten auf Vorjahresniveau.
Matthias Schindler, General Manager Corporate & Midmarket Business Germany, Fujitsu Technology Solutions:
– Gerade mittelständische Kunden sind sich mehr und mehr bewusst, dass eine leistungsfähige IT-Infrastruktur ihnen einen Wettbewerbsvorteil verschafft – auch oder gerade angesichts der abgeschwächten wirtschaftlichen Dynamik im Oktober. Daher waren auch mehr Unternehmen bereit, in Informations- und Kommunikationstechnologie zu investieren als im Vormonat.“
– „Sowohl IT-Services als auch Hard- und Software sind gefragter denn je. Fujitsu erweitert permanent sein Hardware-, Infrastruktur- und Dienstleistungsangebot, um seinen mittelständischen Kunden den Weg zum wirtschaftlichen Erfolg zu ebnen – und hat dies jüngst auf seiner jährlichen Kunden- und Partnerkonferenz, dem Fujitsu Forum 2011, eindrucksvoll demonstriert.“
Weitere Informationen von Fujitsu finden Sie auch unter:
Twitter: http://twitter.com/Fujitsu_DE
Facebook: http://www.facebook.com/Fujitsu.DE
Fujitsu-Blog: http://blog.de.ts.fujitsu.com
Über Fujitsu
Fujitsu ist einer der führenden internationalen Anbieter von ITK-basierten Geschäftslösungen. Mit rund 170.000 Mitarbeitern betreut das Unternehmen Kunden in 70 Ländern. Ein weltweites Netzwerk von System- und Services-Experten, hochverlässliche Computer- und Kommunikationsprodukte und modernste Mikroelektronik liefern den Kunden einen echten Mehrwert. Im Geschäftsjahr 2009 (zum 31. März 2010) erzielte Fujitsu Limited (TSE:6702) mit Hauptsitz in Tokio, Japan, einen konsolidierten Jahresumsatz von 4,6 Billionen Yen (50 Milliarden US-Dollar). Weitere Informationen finden Sie im Internet unter http://www.fujitsu.com

Fujitsu Technology Solutions ist der führende europäische IT-Infrastruktur-Anbieter. Mit seinem Angebot für Großunternehmen, kleine und mittelständische Firmen sowie für Privatkunden ist das Unternehmen in allen Schlüsselmärkten Europas, Afrikas, des Nahen Ostens und auch in Indien vertreten. Im Rahmen seiner strategischen Ausrichtung auf „Dynamic Infrastructures“ bietet das Unternehmen ein umfassendes Portfolio an IT-Produkten, Lösungen und Services – von PCs und Notebooks über Rechenzentrumslösungen bis hin zu Managed Infrastructure und Infrastructure-as-a-Service. Fujitsu Technology Solutions beschäftigt über 13.000 Mitarbeiter und ist Teil der globalen Fujitsu Gruppe. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter http://de.ts.fujitsu.com/aboutus

Weitere Informationen unter:
http://