Full Service Agentur: Das volle Programm

Im Bereich der Werbeagenturen konnten eine Zeit lang vor allem spezialisierte Dienstleister ausgemacht werden, die ihren Kunden Unterstützung in verschiedenen, abgegrenzten Bereichen des Marketings geboten haben.

Heute lassen sich jedoch vermehrt Generalisten des Metiers finden, welche ihre Services in vielen Fachbereichen gleichzeitig anbieten. Diese werden auch als Full Service Agentur bezeichnet.

Die Zusammenarbeit mit einer kompetenten Full Service Agentur, wie etwa dem Dienstleister Credia, geht für Unternehmen mit zahlreichen Vorteilen einher – schließlich wird ihnen das volle Leistungsspektrum aus nur einer Hand geboten. Was die Full Service Agenturen im Detail auszeichnet, erklärt der folgende Beitrag.

Vielfältiges Marketing – Experten für alle Bereiche

Grundsätzlich übernehmen Werbeagenturen für ihre Kunden die Erstellung von Werbekampagnen, ob in Form von E-Mail-Marketing, Bannern, TV-Spots oder Online-Anzeigen. Da sich der Bereich des Marketings heutzutage vielfältiger denn je zeigt, lässt sich die Liste der Leistungen, die eine Werbeagentur erbringen kann, jedoch nahezu unendlich fortführen.

Besonders die Disziplin des Online-Marketings ist durch den Siegeszug des Internets in den vergangenen 20 Jahren maßgeblich gewachsen. So ist es kaum verwunderlich, dass der Großteil der Werbemaßnahmen heutzutage in diesem Bereich ausgeführt wird. Zu dem digitalen Marketing gehört unter anderem der eCommerce-Bereich, die Erstellung von Webseiten, die Pflege der Accounts in den sozialen Netzwerken, die Suchmaschinenoptimierung, die Programmierung von Apps und Webanwendungen sowie das Social Media- und Influencer-Marketing.

Jeder dieser neuen Bereiche lässt sich mithilfe eines spezialisierten Dienstleisters professionell angehen und umsetzen. So stehen etwa für den Bereich des Online-Handels spezielle eCommerce-Werbeagenturen zur Verfügung, die Suchmaschinenoptimierung übernehmen dagegen SEO-Agenturen.

Alles aus einer Hand: Die Full Service Agentur

Wird berücksichtigt, wie komplex sich das moderne Marketing heutzutage somit gestaltet, ist es kaum verwunderlich, dass viele Unternehmen dafür nicht mit einer großen Anzahl an einzelnen Anbietern zusammenarbeiten möchten. Sie bevorzugen vielmehr eine langfristige Geschäftsbeziehung, bei der sämtliche Services und Dienstleistungen aus nur einer Hand bezogen werden können.

Die Lösung besteht in diesem Fall in der Beauftragung einer Full Service Agentur. Diese ist in der Lage, sämtliche Bereiche des Marketings abzudecken, ob Suchmaschinenoptimierung, eCommerce oder Webseitenerstellung.

Für die Kunden einer Full Service Agentur ergibt sich daraus der große Vorteil, dass die verschiedensten Werbemaßnahmen und Kampagnen mit nur einem einzigen Ansprechpartner realisiert werden können. In der Full Service Agentur sind für jeden Teilbereich des Marketings qualifizierte Experten zu finden, wie etwa Webentwickler, SEO-Experten oder Social Media Manager.

Der Großteil der Full Service Agenturen arbeitet darüber hinaus jedoch ebenfalls mit weiteren externen IT- und Internetdienstleistern zusammen, um eventuelle intern fehlende Kompetenzen ausgleichen zu können. Häufig werden von der Agentur auch Freelancer eingesetzt, die dann für entsprechende Projekte gebucht werden.

Natürlich besteht im Bereich der Full Service Agenturen so jedoch auch die Gefahr, dass die benötigte tiefgehende Spezialisierung nicht in jedem Bereich einwandfrei gewährleistet werden kann. In einigen Bereichen kommt es schließlich auf ein überaus differenziertes Fachwissen an, wie etwa bei den Themen SEO, eCommerce oder der Entwicklung von Webseiten.
Aus diesem Grund kommt es für Unternehmen, die auf der Suche nach einem Full Service Dienstleister sind, im hohen Maße darauf an, ihre Wahl mit Bedacht zu treffen. Auf umfangreiche Vorgespräche sollte so vor der endgültigen Beauftragung nicht verzichtet werden. In diesen lässt sich feststellen, ob die jeweilige Agentur über das Fachwissen verfügt, das für die angestrebten Projekte und Ziele benötigt wird.