Funkwerk AG neu in m:access: Börse München macht sich stark für den Mittelstand

Funkwerk AG neu in m:access: Börse München macht sich stark für den Mittelstand
 

Seit 1. Juli 2013 wird die Aktie der Funkwerk AG (WKN 575 314 – ISIN DE 0005753149) im Mittelstandssegment m:access der Börse München gelistet. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Kölleda, Thüringen, ist seit 2000 an der Börse und wechselte nun vom Prime Standard der Börse Frankfurt in m:access der Börse München. „Mit der Funkwerk AG befinden sich jetzt fünfzig Aktiengesellschaften in m:acces. Außerdem werden in m:access bonds Mittelstandsanleihen gehandelt. Das zeigt uns, dass die mittelständischen Unternehmen die Börse München als starken Partner wahrnehmen“, so Andreas Schmidt, Geschäftsführer der Börse München.
„Die Kombination aus hoher Wahrnehmung bei Anlegern und Investoren verbunden mit einem überschaubarem Verwaltungs- und Kostenaufwand macht den Unterschied von m:access aus“, so Schmidt weiter. „Wir sind optimistisch, dass m:access beim Listing von Aktiengesellschaften und bei den Mittelstandsanleihen kontinuierlich wächst. Wir rechnen weiterhin damit, dass mittelfristig auch wieder Börsengänge aus dem Mittelstand den Kapitalmarkt erreichen“, so Schmidt.
Die Funkwerk AG ist ein mittelständischer Technologiekonzern, der auf die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von elektrischen und elektronischen Geräten insbesondere auf den Gebieten der Nachrichten- und Informationstechnik sowie der Telekommunikation spezialisiert ist. Der Geschäftsbereich Traffic & Control Communication befasst sich dabei mit Funkausrüstungen und Informationssystemen für Bahnbetriebe, den öffentlichen Personalverkehr, die Binnenschifffahrt und Flughäfen. Im zweiten Geschäftsbereich Security Communication werden elektronische Sicherheitssysteme und Komponenten zum Schutz von Personen, Objekten und Anlagen angeboten, hauptsächlich kommen dabei Videoüberwachungssysteme zum Einsatz.

Die Bayerische Börse AG betreibt die öffentlich-rechtliche Börse München. Die öffentlich-rechtliche Struktur garantiert die Neutralität, die für die Wahrung der Interessen der Marktteilnehmer, Anleger und Emittenten unverzichtbar ist. Die Bayerische Börse AG spielt eine zentrale Rolle als Vorreiter und Knowhow-Träger im Bereich von Kapitalmarkt- und Marktorganisationsfragen.
Die Börse München bietet mehr als 4000 Kreditinstituten und Emittenten im deutschsprachigen Raum den Zugang zum Primär- und Sekundärmarkt. Es werden mehr als 12.400 Wertpapiere der verschiedensten Gattungen aus über 60 Ländern gehandelt. Seit 2005 betreibt die Börse München mit m:access ein sehr erfolgreiches Qualitätssegment für den Mittelstand. Mit der Plattform mandato unterstützt die Bayerische Börse institutionelle Investoren, vor allem Stiftungen, bei der Suche nach geeigneten Asset Managern. Darüber hinaus ist die Bayerische Börse AG Mitbetreiberin der Handelsplattform zweitmarkt.de für den Handel geschlossener Fonds. Diese ist Marktführer in ihrem Segment.

Weitere Informationen unter:
http://