Internationales Forum „Energie der Zukunft: Reduzierung von
CO2-Emissionen“ beginnt heute in Astana
Am Vortag der internationalen EXPO-Fachmesse in Astana ist dies
eines der wichtigsten Themenevents des staatlichen Veranstalters
„Astana EXPO-2017“.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20140120/663893 )
(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20141023/712287-a )
(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20141023/712287-b )
(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20141023/712287-c )
(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20141023/712287-d )
(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20141023/712287-e )
(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20141023/712287-f )
(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20141023/712287-g )
Das zweitägige Forum soll als Plattform für die Entwicklung von
Forschungsprojekten zum EXPO-2017-Thema „Energie der Zukunft“ und den
dazugehörigen Teilbereichen dienen. Dazu zählen die Reduzierung der
Emission von Treibhausgasen, die Einführung von energieeffizienten
Technologien und die Gewährleistung einer allgemeinen Versorgung mit
nachhaltiger Energie.
Eines der wichtigsten Ziele des Forums ist die Erzeugung von
strategischen Inhalten für die EXPO-2017. Dabei wird der breit
angelegte und kontinuierliche internationale Dialog über das Thema
„Energie der Zukunft“ den Auftakt machen.
„Wir alle wissen, dass die Probleme in Zusammenhang mit der
„Energie der Zukunft“ heute nicht von nur einem Land oder einer
Organisation allein gelöst werden können. Vor diesem Hintergrund ist
die Beteiligung von Bürgern und Gesellschaft unerlässlich. Wir
brauchen internationale Zusammenarbeit und Ressourcen, und wir
brauchen die Unterstützung der Zivilgesellschaft, um Veränderungen
durchzusetzen, die im Alltag vonnöten sind. Die Ideen und Aussichten,
die heute im Rahmen des Forums diskutiert werden, sollen dazu
beitragen, dass die bevorstehende Messe EXPO-2017 in Astana für die
Zukunft der Menschheit zu einem herausragenden Ereignis wird“, so
Vicente Loscertales, Generalsekretär des internationalen Messebüros,
in seiner Rede.
Mehr als 500 führende Experten aus Energiesektor und Wissenschaft,
Führungspersönlichkeiten aus öffentlichen Einrichtungen und
Nicht-Regierungsorganisationen sowie Vertreter des öffentlichen
Sektors nehmen an dem Forum teil. Zur Diskussion stehen dabei Themen
wie Klimawandel, Umweltschutz, Energieversorgungssicherheit und
Investitionen in Projekte zur Reduzierung der durch Abfallentsorgung
verursachten Versickerung und Emissionen. Die Teilnehmer werden bei
den Sitzungen aktiv an Analyse, Forschung und Informationsaustausch
beteiligt. Die Ergebnisse werden als Teil der EXPO 2017 im Rahmen des
Future Energy Forums präsentiert.
Die Teilnehmer der Veranstaltung werden zudem Best Practices aus
internationalen Programmen vorstellen, darunter auch die
UN-Initiative „Nachhaltige Energie für Jedermann“.
Eines der Ziele des Forums ist die Erörterung einer Integration
des Themas „Energie der Zukunft“ in verwandte Programme
internationaler Organisationen wie der Technologiemechanismus der
UNFCCC, der Bürgermeisterkonvent der EU, das Wissensnetzwerk von
„UN-Energy“, der strategische Klimafonds und andere.
Für weitergehende Informationen wenden Sie sich bitte an die
Pressestelle der JSC „National Company Astana EXPO-2017“:
Tel: +7-(7172)-919463
E-Mail: pressa@expo2017astana.kz
http://www.expo2017astana.com
Photo:
http://photos.prnewswire.com/prnh/20140120/663893
http://photos.prnewswire.com/prnh/20141023/712287-a
http://photos.prnewswire.com/prnh/20141023/712287-b
http://photos.prnewswire.com/prnh/20141023/712287-c
http://photos.prnewswire.com/prnh/20141023/712287-d
http://photos.prnewswire.com/prnh/20141023/712287-e
http://photos.prnewswire.com/prnh/20141023/712287-f
http://photos.prnewswire.com/prnh/20141023/712287-g