Der internationale Publisher und Vermarkter von Online-Spielen gamigo AG, will noch
im 1. Halbjahr 2013 eine Mittelstandsanleihe begeben.
Mit einem Zinskupon von 8,5 Prozent (effektiver Zins 8,775% p.a.), vierteljährliche Zinszahlung und einer Laufzeit von fünf Jahren möchte der Online-Spieleanbieter gamigo AG eine Unternehmensanleihe im Volumen von bis zu 15 Mio. Euro emittieren.
Die Mittel aus der Anleiheemission sollen insbesondere für das weitere Wachstum (organisch und anorganisch) in einem dynamisch wachsenden Markt verwendet werden.
Anleger können bereits ab 1.000 Euro Anteile zeichnen. Und zwar bequem über ihre Hausbank oder Direktbanken, wie Comdirekt oder Portal Consors. Die Ratingnote hierzu lautet B+ und hat die Wertpapierkennnummer: A1TNJY.
Der rechtlich maßgebliche Wertpapierprospekt ist kostenfrei erhältlich über www.gamigo-anleihe.de oder über die gamigo AG, Behringstraße 16b, 22765 Hamburg.
Die Zeichnungsfrist der Anleihe hat am 5. Juni begonnen und soll am 18. Juni enden. Bei einer hohen Nachfrage ist eine vorzeitige Schließung möglich.
Die Anleihe von gamigo ist mit zahlreichen Schutzbestimmungen für Anleihegläubiger ausgestattet. Hierbei darf die Dividendenausschüttung 25 % des Jahresüberschusses bzw. des Free Cashflows für das jeweilige Geschäftsjahr nicht übersteigen, sonst steht den Anleihegläubigern ein außerordentliches Kündigungsrecht zu. Eine vorzeitige Rückzahlung der Anleihe durch gamigo ist zwar zum 30. Juni 2016 sowie zum 30. Juni 2017 möglich, aber nur zu deutlich über dem Ausgabepreis liegenden Kursen von 103 % (2016) sowie zu 101,5 % (2017).
Allerdings wird allein in Deutschland ein Wachstum des Marktumsatzes von 135 % in den Jahren von 2011 bis 2016 erwartet (Quelle PwC). Mit dem regionalen Schwerpunkt auf Europa und Nordamerika bietet das im Jahr 2000 gegründete Unternehmen derzeit zehn Spiele. Gemäß den Unternehmensangaben verfügt die gamigo-Gruppe über mindestens 10,0 Mio. Spielkonten (im Eigenbestand) mit einer täglichen durchschnittlichen Besucherzahl von mehr als 70.000 Nutzern.
Die gamigo AG hat diesbezüglich eine eigene Website erstellt, wo weitere Informationen eingeholt werden können:
