Ganzgestaltungen der Buswerbung

Ganzgestaltungen stellen nicht zu unrecht quasi die Königsklasse der Buswerbung dar. Vergleicht man einen ganz gestalteten Bus oder eine Straßenbahn kostenseitig einmal mal mit einer Zeitungsanzeige über die Dauer von einem Jahr, stellt man sehr schnell fest, wie günstig es möglich ist, in einer Stadt präsent zu sein. So kostet eine Straßenbahn bei einer Laufzeit von 12 Monaten meist zwischen 2.000,00 EUR und 2.500,00 EUR Miete pro Monat und diese Kosten beinhalten schon die Produktion und die Montage der Folien.
Wenn man diese Kosten nun für ein ganzes Jahr rechnet und mit anderen Medien vergleicht, wird man kaum eine vergleichbare Präsenz realisieren können.
Eine Zeitungsanzeige im Gegenwert von 2.500,00 EUR in einer regionalen Tageszeitung ist quasi unsichtbar. Dagegen fährt eine Bahn mit leuchtenden Farben mitten durch die Stadt. 250 – 300 qm groß und in leuchtenden Farben erscheint Ihre Werbebotschaft an jedem Tag des Jahres, statt sechs oder zwölf Mal pro Jahr wenige Quadratmillimeter in einer Tageszeitung.
Das Radio schneidet von den Kosten zwar besser ab, aber vergleicht man die Reichweite und damit das Preis-Leistungs-Verhältnis stellt man auch hier sehr schnell fest, dass Buswerbung, bzw. Bahnwerbung deutlich effizienter ist, als die Schaltung von Funkspots, zumal es in vielen Regionen Deutschlands auch nicht möglich ist, in einer Stadt lokal im Radio zu werben. Straßenbahnen und Busse fahren dort, wo die Kunden her kommen, in der Stadt.
Auch nationale Kampagnen sind mit ganz gestalteten Fahrzeugen möglich und vergleicht man hier die Kosten eines Markenaufbaus mit nationaler Funk oder TV Werbung, wird auch hier sehr schnell die Effektivität klar. Marken, wie Jägermeister, die Commerzbank und Real haben dies in den letzten Jahren eindrucksvoll bewiesen.