Wissen gilt als zentraler Wirtschaftsfaktor und damit erhält Lernen heute immer mehr
Gewicht. In Hinsicht auf eine effiziente und wirtschaftliche Prozessgestaltung ist jedoch ein
effizientes Management-Werkzeug absolut unerlässlich. Doch je nachdem, in welchem
Umfeld gelernt werden soll, bestehen andere Anforderungen an eine solche Lösung.
Schulen, die Präsenzseminare durchführen, benötigen ein anderes Tool, als ein Betreiber
eines Online-Shops. Dagegen haben Unternehmen bei der Qualifizierung ihrer Mitarbeiter
andere Bedürfnisse, als ein kommerzieller Anbieter. Nur wenige technische Lösungen
können allen diesen Anforderungen gerecht werden. Die AMS von e/t/s didactic media ist
deshalb eine modular strukturierte Suite: Durch die Kombination von Basis-, Ausbau- und
Unterstützungskomponenten lässt sie sich individuell anpassen. Gleichzeitig ermöglichen
die Schnittstellen der Software eine Erweiterung um andere Systeme von e/t/s didactic
media wie auch die Anbindung an die Lotus- und SAP-Welt.
Die AMS unterstützt alle Prozesse im modernen Bildungsmanagement. Dazu gehören die
Konzeption von Veranstaltungen und Bildungsprodukten sowie ihre komplette
Durchführung bis hin zur Abrechnung. Auch die Betreuung von Dozenten oder anderen
Partnern kann über das System abgewickelt werden, ebenso wie die Aufgabensteuerung
und Auswertung aller internen Vorgänge. Zu diesen Aspekten der Systemsteuerung sowie
des Produkt-, Veranstaltungs- und Partnermanagements kommt das Kundenmanagement
hinzu. Ihre Gewinnung, umfassende Betreuung und alle Services zur Kundenbindung
können über die AMS abgebildet werden. Zu den Unterstützungs- und
Ausbaukomponenten zählen unter anderem ein Dokumentenmanagementsystem (DMS)
sowie Module zum Vertrags-, Kampagnen- oder Prüfungsmanagement.
Für das Baustein-übergreifende Controlling existiert ein eigenes Modul. Es führt alle
relevanten Daten im System zusammen und verknüpft sie in Reports und Übersichten. Die
Handhabung der AMS ist denkbar einfach: Alle Oberflächen sind komplett webbasiert,
modern und benutzerfreundlich gestaltet und durch die Anlehnung an gängige Systeme,
wie etwa dem Windows-Explorer im Falle der DMS-Unterstützungskomponente, sehr leicht
zu bedienen. Die Software setzt zudem auf leistungsfähige, web-basierte Technologien für
eine hohe Verfügbarkeit.