Garz & Fricke auf der Internet of Things-Konferenz

Garz & Fricke auf der Internet of Things-Konferenz
 

Hamburg, 28. September 2021 – Garz & Fricke wird auf der diesjährigen Online-Konferenz „Internet of Things – vom Sensor bis zur Cloud“ des WEKA-Verlags mit einem Technologie-Vortrag zum Thema Security Konzepte im Bereich Payment & deren Anwendbarkeit im Bereich IoT am Beispiel Human Machine Interfaces vertreten sein. Das zweitägige Event findet am 20. und 21. Oktober statt und deckt inhaltlich alle wichtigen Themen rund um die Entwicklung und Konzeption von Anwendungen, Diensten und Geräten für das Internet of Things (IoT) ab. Hierzu gehören insbesondere Schnittstellen, Datenanalysen, Datensicherheit, IoT-Plattformen und Praxiserfahrungen.

Stefan Eich, Product Manager bei der Garz & Fricke GmbH, beleuchtet in seinem Technologie-Vortrag am 21. Oktober zunächst Sicherheitskonzepte im Bereich Kartenterminals. Darauf aufbauend überträgt er die Anwendbarkeit dieser Konzepte auf vernetze Human Machine Interfaces (HMIs) im Umfeld des IoT und beantwortet damit verbunden die Fragestellung der Anforderungen an ein IoT-taugliches Secure HMI.

Moderne Kartenterminals sind heute mit einem sehr hohen Maß an IT-Sicherheit ausgestattet. Dazu wurden für die im Einsatz stehenden Geräte verpflichtende Standards geschaffen. Neben den Kartenterminals werden immer mehr Touch-Panel-Computer als HMIs eingesetzt und vernetzt. Es stellt sich deshalb zunehmend die Frage, ob entsprechende Sicherheitskonzepte, wie sie bei den Kartenterminals bereits eingesetzt werden, auch im Bereich der HMIs zur Anwendung kommen könnten und sollten. Stefan Eich erläutert in seinem Vortrag, wie hardwareseitige & softwareseitige Maßnahmen aus dem Bereich der Kartenterminals sinnvoll übertragen werden. Beispielsweise die hardwareseitigen Maßnahmen als Schutz vor physikalischen Angriffen wie z. B. die Verwendung von speziellen Bauteilen oder Vorkehrungen beim Layout der PCB. Dabei sind die Anforderungen an ein Secure HMI bezüglich der IT-Sicherheit in der Regel nicht so hoch, wie bei einem Kartenterminal – wichtige Maßnahmen sind jedoch Speicher, in dem notwendige Zertifikate und Schlüsselpaare sicher gespeichert werden können. Im Bereich der Software-Maßnahmen können die Erfahrungen und Konzepte moderner Kartenzahlungsterminal allerdings größtenteils übernommen werden.

###

Die Pressemeldung als Download: 20210928_PM_IoT Konferenz WEKA_DE Final

Das Bild als zip-Datei: Stefan Eich_Product Manager_Garz&Fricke.jpg

###