GE Healthcare und M+W Group bilden strategische Allianz für Impfstoffe, Insulin und Biopharmazeutika

M+W Group /
GE Healthcare und M+W Group bilden strategische Allianz für Impfstoffe, Insulin
und Biopharmazeutika
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

– Unterstützung für Schwellenländer beim Aufbau eigener Produktionskapazitäten
– Allianz erleichtert weltweite Versorgung mit Biopharmazeutika

Chalfont St Giles, Großbritannien und Stuttgart, 14. Dezember 2011
GE Healthcare, die Gesundheitssparte von GE (NYSE: GE) und M+W Group, ein global
führender Anlagenbauer, haben heute die Gründung einer strategischen Allianz
bekanntgegeben. Ziel es ist, vor allem Schwellenländern einen besserem Zugang zu
biopharmazeutischen Arzneimitteln zu verhelfen.  Die Allianz bündelt GE
Healthcares Kompetenz in biopharmazeutischen Fertigungsverfahren mit dem
globalen Knowhow der M+W Group bei Planung und Bau biotechnologischer Anlagen.
Gemeinsam werden die beiden Unternehmen für Regierungen und Pharmahersteller
integrierte und kostengünstige ,schlüsselfertige– Angebote für
biopharmazeutische Fabriken entwickeln, mit denen die steigende
Arzneimittenachfrage unabhängig von Importen gestillt werden kann. Die Allianz
ergänzt die „Healthymagination“-Initiative von GE für Kostensenkungen,
einfacheren Zugang und höhere Qualität im Gesundheitswesen.

Die Nachfrage nach Impfstoffen, Insulin und anderen Biopharmazeutika, wie z. B.
Antikörpern für die Therapie von Krebs und rheumatoider Arthritis, wächst
rasant. Auslöser sind die alternde Bevölkerung in verschiedenen Ländern, die
zunehmende Verbreitung von Übergewicht und die weltweiten Bemühungen,
Infektionskrankheiten mit Hilfe von Impfungen zurückzudrängen. Vielen Ländern
fehlt es jedoch an eigenen Produktionskapazitäten für solche Medikamente,
wodurch es zu gravierenden Mängeln in der Gesundheitsversorgung kommt. Die
International Diabetes Federation(1)  spricht von 366 Millionen Diabeteskranken
im Jahr 2011 und prognostiziert für 2030 einen Anstieg auf 552 Millionen. 80 %
der Diabetiker leben in Ländern mit niedrigem oder mittlerem Pro-Kopf-Einkommen,
wo Insulin zu teuer oder nur schwer erhältlich ist. Bei Impfungen schätzt die
Gates-Stiftung, dass 21 % aller Kinder weltweit der Zugang zu wichtigen
Impfstoffen verwehrt bleibt und jährlich rund 2,4 Millionen Kinder an
Krankheiten sterben, die mit Hilfe der heute verfügbaren Impfstoffe verhindert
werden könnten(2). Die Schaffung flexibler Produktionskapazitäten „im eigenen
Land für das eigene Land“ könnte zur Überwindung dieser Mängel in der
Gesundheitsversorgung beitragen.

„Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit der M+W Group, die mit uns
kostengünstige, flexible Produktionskapazitäten weltweit vor allem in den
aufstrebenden Ländern aufbauen möchte“, erklärt Olivier Loeillot, General
Manager der Sparte Enterprise Solutions bei GE Healthcare Life Sciences.
„Gemeinsam können wir dazu beitragen, mehr Menschen den Zugang zu geeigneten,
bezahlbaren Medikamenten zu ermöglichen. Die M+W Group zählt zu den global
führenden Anlagenbauern im Bio-Engineering. Unsere gemeinsamen, integrierten
Angebote, die von der Projektfinanzierung über den Bau der Werke bis hin zur
Schulung der Werksmitarbeiter sämtliche Aspekte abdecken, können den Aufbau
eigener Produktionskapazitäten durch die Regierungen  erheblich erleichtern.“

Dr. Tobias Lücke, Geschäftsführer der auf Life Science Lösungen spezialisierten
M+W Process Industries, ergänzt: „Unsere weltweite Erfahrung und die 18-jährige
Erfolgsgeschichte bei der Realisierung von Hightech-Fabriken für die
Biotechnologie-Industrie passen hervorragend zum Knowhow von GE Healthcare, die
in der Bioprozesstechnik zu den Weltmarktführern gehören. Die Bündelung der
Kompetenzen beider Unternehmen wird zu neuen schlüsselfertigen Angeboten für die
lokale Produktion von potenziell lebensrettenden Arzneimitteln und Impfstoffen
führen. Wir freuen uns darauf, gemeinsam zu einer Verbesserung der globalen
medizinischen Versorgung der Menschen beizutragen.“

1. http://www.idf.org/diabetesatlas/5e/the-global-burden
2.www.gatesfoundation.org/vaccines/Pages/overview.aspx

Über GE Healthcare:  GE Healthcare liefert medizintechnische Lösungen und bietet
Dienstleistungen, die einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung eines neuen
Zeitalters für die Patientenversorgung leisten. Das Unternehmen verfügt über ein
umfassendes Know-how in den Bereichen medizinische Bildgebung,
Informationstechnologien, medizinische Diagnostik, Patientenmonitoring,
Arzneimittelforschung und biopharmazeutische Fertigungstechnologien. Zudem
bietet der Medizintechnikhersteller unterschiedlichste Dienstleistungen zur
Effizienzsteigerung im Gesundheitswesen und unterstützt Kunden, weltweit immer
mehr Menschen eine bessere Patientenversorgung zu niedrigeren Kosten zuteil
werden zu lassen. Darüber hinaus kooperiert GE Healthcare mit führenden
Anbietern von Gesundheitsleistungen. Ziel ist es, einem globalen Kurswechsel zum
Durchbruch zu verhelfen, der notwendig ist, um nachhaltige Gesundheitssysteme zu
etablieren.
Die Vision einer „healthymagination“ lädt alle dazu ein, GE Healthcare auf
diesem Weg zu begleiten. Das Unternehmen entwickelt dazu Innovationen, die
Kosten reduzieren, den Zugang zu medizinischen Leistungen erleichtern und die
Qualität der Patientenversorgung weltweit verbessern. GE Healthcare ist ein
Geschäftsbereich der General Electric Company (NYSE: GE) mit Hauptgeschäftssitz
in Großbritannien. Weltweit beschäftigt GE Healthcare Mitarbeiter, die
Healthcare-Anbieter und ihre Patienten in über 100 Ländern bedienen. Weitere
Informationen zu GE Healthcare finden Sie unterwww.gehealthcare.com.
Aktuelle Meldungen und Bildmaterial zu GE Healthcare finden Sie
unterhttp://newsroom.gehealthcare.com.

Über M+W Group: Die M+W Group zählt in den Bereichen Advanced Technology
Facilities, Life Science & Chemicals, Energy & Environment Technologies sowie
Hightech-Infrastruktur zu den global führenden Unternehmen für Planung,
Engineering und Bau von komplexen Projekten. Von der Konzeptentwicklung bis zur
schlüsselfertigen Komplettlösung realisiert die Gruppe Aufträge
unterschiedlicher Größe, die schnelle Umsetzung, hohe Qualitätsstandards und
Kosteneffizienz gewährleisten. Dabei verbindet das Unternehmen
Prozesstechnologie, Automatisierungstechnik und komplexe Gebäudeinfrastukturen
zu integrierten Gesamtlösungen. Zum Kundenkreis zählen führende Unternehmen der
Elektronik-, Photovoltaik-, Life Science-, Chemie-, Energie-, Automotive-,
Security- und Kommunikationsbranche sowie Forschungseinrichtungen und
Universitäten. Die M+W Group GmbH, Stuttgart, steuert als Holding die globalen
Aktivitäten der Gruppe, die 2010 mit 6.000 Beschäftigten einen Auftragseingang
von 2,1 Mrd. Euro und Umsätze von knapp 1,8 Mrd. Euro erwirtschaftete.
Eigentümer der M+W Group ist die österreichische Stumpf Gruppe, welche in den
Bereichen Hightech-Engineering, Smart & Renewable Energy, Real Estate sowie
Technology Investments weltweit erfolgreich ist.

Pressekontakte:

GE Healthcare
GE Healthcare Deutschland
Christoph Habereder
Tel: +49 (0) 89 96281 378
E-Mail:christoph.habereder@ge.com

M+W Group
Michael Gemeinhardt, Group Public Relations
Tel.: +49 711 8804-1420
E-Mail:michael.gemeinhardt@mwgroup.net

This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: M+W Group via Thomson Reuters ONE

[HUG#1571231]

Weitere Informationen unter:
http://www.mw-zander.com